| Titel: | Verbesserungen an rauchverzehrenden Dampfkessel-Oefen, welche sich William Garland und Josiah Glasson zu Soho Foundry in Staffordshire, am 25 Juli 1854 patentiren ließen. | 
| Fundstelle: | Band 137, Jahrgang 1855, Nr. LXVI., S. 245 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVI.
                        Verbesserungen an rauchverzehrenden
                           								Dampfkessel-Oefen, welche sich William Garland und
                           
                              								Josiah Glasson zu Soho Foundry in Staffordshire, am 25 Juli
                              								1854 patentiren ließen.
                        Aus dem London Journal of
                                 									arts, Mai 1855, S. 274.
                        Mit Abbildungen aus Tab.
                              									IV.
                        Garland's Verbesserungen an rauchverzehrenden
                           								Dampfkessel-Oefen.
                        
                     
                        
                           Die Erfindung besteht in der Anwendung hohler Roststäbe aus Guß- oder
                              									Schmiedeisen, welche behufs einer wirksameren Rauchverzehrung an der geeigneten Stelle Luft zuführen
                              									und dadurch zur Brennmaterial Ersparniß beitragen.
                           Fig. 17
                              									stellt einen Cornwallis-Dampfkessel mit der daran in Anwendung gebrachten
                              									Erfindung im senkrechten Durchschnitte, Fig. 18 im Querschnitte
                              									dar. Der Rost besteht aus hohlen Stäben, durch welche die Luft von a nach b streicht. Die
                              									Biegungen c bilden die Feuerbrücke. Fig. 19 zeigt die
                              									Anwendung der hohlen Stäbe auf einen Muffel- oder Glühofen. Außer den hohlen
                              									Roststäben ist hier in dem Gewölbbogen e, e ein
                              									Luftcanal d, d angebracht, welcher die heiße Luft dem
                              									Ende des Ofens zuführt. Bei Kesseln, welche einen starken Zug haben, ist an der
                              									Vorderseite des Rostes ein Schieber f zur Regulirung des
                              									Luftzuges angeordnet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
