| Titel: | Goodall's Zerreibungs-Apparat. | 
| Fundstelle: | Band 137, Jahrgang 1855, Nr. CI., S. 409 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CI.
                        Goodall's Zerreibungs-Apparat.
                        Aus dem Mechanics'
                                 									Magazine, 1855, Nr. 1658.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Goodall's Zerreibungs-Apparat.
                        
                     
                        
                           Hr. H. Goodall, Chemiker zu Derby, ließ sich neuerlich
                              									eine sehr nützliche Zerreibungsmaschine patentiren; sein Apparat ist so construirt,
                              									daß das Zerreiben verschiedener Substanzen mit Hülfe eines Stößels oder einer Keule,
                              									statt mit Walzen und flachen Oberflächen bewirkt wird. Fig. 22 ist eine
                              									Abbildung der Maschine.
                           Die zu zerreibenden Substanzen werden in den Mörser gebracht, dessen Keule durch
                              									mechanische Mittel in solcher Weise wirkt, als wenn man die reibende Bewegung mit
                              									der Hand ertheilte, wie dieß gewöhnlich in einem Mörser geschieht. Die Keule kann
                              									stets in jeder Richtung bewegt werden, und es sind daher Spatel, um die zerriebene
                              									Substanz wieder in ihren Bereich zu bringen, ganz unnöthig.
                           Die durch den Apparat ersparte Arbeit ist bedeutend und es können mittelst desselben
                              									die härtesten Substanzen eben so gut als mit einer complicirten Maschinerie und in
                              									jeder beliebigen, auch geringen Menge zerrieben werden.
                           Der Mörser oder die Reibschale und die Keule können beide leicht weggenommen werden.
                              									Der Mörser wird vorn an dem Apparat und so angebracht, daß keine Unreinigkeiten
                              									durch Reibung der Räder hineinfallen können. Daher ist der Apparat bei allen Salzen,
                              									feinern Farben, Quecksilber-Präparaten, bei Buchdruckerschwärze etc. sehr
                              									anwendbar. Unter der Maschine ist ein Siebapparat angebracht, so daß das Zerreiben
                              									und Sieben gleichzeitig vorgenommen werden können.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
