| Titel: | Verbesserungen in der Construction beweglicher Ofenroste, von John Juckes zu Islington. | 
| Fundstelle: | Band 142, Jahrgang 1856, Nr. XCIV., S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIV.
                        Verbesserungen in der Construction beweglicher
                           								Ofenroste, von John Juckes
                           								zu Islington.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1856,
                              									S. 423.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        Juckes' Verbesserungen in der Construction beweglicher
                           								Ofenroste.
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserungen, welche sich der Genannte am 30. August 1855 patentiren ließ,
                              									beziehen sich auf den in Form einer endlosen Kette construirten Rost. Bei der
                              									seitherigen Construction eines derartigen RostesBeschrieben im polytechn. Journal, 1842, Bd. LXXXV S. 134. waren die einzelnen Roststäbe so mit einander verbunden, daß die Kette
                              									nothwendig unterbrochen wurde, wenn einige Roststäbe entfernt werden mußten. Die
                              									Verbesserungen bestehen in der Herstellung einer endlosen Kette mittelst paralleler
                              									Platten, die an jedem Ende durch Bolzen mit einander verbunden sind, und durch
                              									Scheiben oder Hervorragungen von einander getrennt gehalten werden. Zum Behuf ihrer
                              									Befestigung an diese Kette enthalten die Roststäbe, welche kurz sind, eine
                              									abwärtsgehende Hervorragung mit einem Loche. Jede der Platten, woraus die Kette
                              									besteht, hat ein Loch. Durch diese Löcher und diejenigen der erwähnten
                              									Hervorragungen sind Bolzen gesteckt, welche die kurzen Stäbe parallel zu einander
                              									halten und sie an die Kette befestigen, so daß eine vollständige endlose Kette aus
                              									kurzen Stäben gebildet wird, deren jeder ohne Trennung der endlosen Kette entfernt
                              									und wieder eingesetzt werden kann.
                           Fig. 27
                              									stellt einen Theil des Rostes im Grundriß, Fig. 28 in der
                              									Seitenansicht dar. a, a sind die kurzen Stäbe, deren
                              									jeder mit einer durchlöcherten Hervorragung a¹
                              									versehen ist. b, b ist eine Kette, welche aus kurzen
                              									mittelst Bolzen b¹ verbundenen Platten besteht.
                              									Hieraus erhellt, daß die
                              									Stäbe a von der Kette unabhängig sind, und daß die
                              									Verbindung so beschaffen ist, daß jeder beliebige Stab a
                              									entfernt und durch einen neuen ersetzt werden kann, ohne die Kette b¹ trennen zu müssen. Die Stäbe a sind zugleich von einander selbst unabhängig und nur,
                              									wenn sie an die Kette b, b befestigt sind, mit einander
                              									verbunden. Die Platten b der Kette bestehen aus
                              									Schmiedeisen, die kurzen Roststäbe a, a aus Gußeisen.
                              									Außer den Bolzen e¹,
                              									welche die Platten b zu einer zusammenhängenden Kette
                              									verbinden, sind noch die Bolzen c, c vorgerichtet,
                              									welche die Stäbe a, a an ihrer Stelle halten, so daß,
                              									wenn man einen derselben herauszieht, sämmtliche Stäbe a
                              									quer über die Kette frei werden und leicht ausgewechselt werden können. Jede der
                              									Platten b ist mit Hervorragungen b² versehen, wodurch der für den Durchzug der Luft nöthige
                              									Zwischenraum der Roststäbe gebildet wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
