| Titel: | Ueber die ammoniakalischen Verbrennungsproducte und den Aschegehalt einiger Tabaksorten; von Prof. Dr. August Vogel jun. | 
| Fundstelle: | Band 148, Jahrgang 1858, Nr. LIV., S. 229 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LIV.
                        Ueber die ammoniakalischen Verbrennungsproducte
                           und den Aschegehalt einiger Tabaksorten; von Prof. Dr. August Vogel
                           jun.
                        Aus Buchner's neuem Repertorium, Bd. VII Heft
                              3.
                        Vogel, über die ammoniakalischen Verbrennungsproducte und den
                           Aschegehalt einiger Tabaksorten.
                        
                     
                        
                           In einer früheren ArbeitBuchner's neues Repertorium Bd. VI S. 1. habe ich eine Methode angegeben, den Ammoniakgehalt des Tabakrauches
                              quantitativ zu bestimmen. Sie besteht bekanntlich darin, die
                              Verbrennungs-Producte des Tabaks mittelst einer besonders dazu hergestellten
                              VorrichtungEbendaselbst Bd. VI S. 155. durch eine alkoholische Lösung von Weinsäure hindurchzuleiten. Der sich
                              bildende krystallinische Niederschlag H₄ NO,  + HO, 
                              ergibt die Menge des Ammoniumoxydes.
                           Am Schlusse der erwähnten Abhandlung ist bereits hervorgehoben, daß es ferneren
                              Versuchen vorbehalten bleiben müsse, zu entscheiden, ob der Ammoniakgehalt des
                              Tabakrauches in einem gewissen Verhältnisse zum Werthe der Tabaksorte stehe. Zur
                              weiteren Aufklärung des Gegenstandes hat Hr. J. B. Misselbacher, Stud. aus Siebenbürgen, auf meine Veranlassung eine Reihe
                              von Tabaksorten, namentlich türkische und russische, in dem chemischen Laboratorium
                              der Universität auf den Ammoniakgehalt ihrer Verbrennungsproducte untersucht und
                              zugleich die Aschemengen der verschiedenen Sorten bestimmt.
                           Der zur Untersuchung verwendete Tabak wurde jedesmal vorher im trockenen Luftstrome
                              bei 100° C. getrocknet, bis daß keine Gewichtsabnahme mehr statt fand und zu
                              jedem Versuche 3 bis 6 Gram. genommen. Diese in ein dünnes Papier eingewickelte
                              gewogene Menge befestigten wir in einem Glasrohre, welches mit dem Aspirator in
                              Verbindung stand. Nachdem der Tabak entzündet war, durchstrich der Rauch in einem langsamen Strome eine mit
                              alkoholischer Weinsäurelösung gefüllte Vorlage. Die erhaltenen Niederschläge des
                              sauren weinsauren Ammoniaks wurden mit Alkohol vollständig ausgewaschen, im
                              trockenen Luftstrome bei 100° C. getrocknet und gewogen.
                           Die Aschenbestimmungen haben wir im Platintiegel über der Gaslampe vorgenommen. Die
                              Einäscherung fand in allen Fällen leicht und vollständig statt, so daß die Asche
                              kaum eine Spur von Kohle enthielt, weßhalb auch die Beförderung der Verbrennung
                              durch Benetzen mit Salpetersäure nicht nothwendig war.
                           Folgende 10 Tabaksorten, deren Ladenpreise ich der Werthbeurtheilung wegen
                              hinzusetze, aus verschiedenen Quellen bezogen, wurden analysirt:
                             1) Türkischer Tabak, von Riederer in München,
                           1 Pfd. 3 fl. 48 kr.
                             2) Russischer Tabak, von W. Schukow in Petersburg,
                           1 Pfd. 4 fl.
                             3) Türkischer Tabak, von Riederer in München,
                           1 Pfd. 2 fl. 24 kr.
                             4) Türkischer Tabak, von Mayer in München,
                           1 Pfd. 3 fl. 12 kr.
                             5) Leipziger türkischer Tabak
                           1 Pfd. 3 fl. 30 kr.
                             6) Tübinger türkischer Tabak
                           1 Pfd. 3 fl.
                             7) Griechischer Tabak, von Würzburger in München,
                           1 Pfd. 3 fl. 32 kr.
                             8) k. k. Seragliv (türkischer Tabak)
                           1 Pfd. 3 fl. 45 kr.
                             9) Russischer Tabak, von Riederer in München,
                           1 Pfd. 1 fl. 36 kr.
                           10) Türkischer Tabak, von Reschreiter in
                              München,
                           1 Pfd. 2 fl. 40 kr.
                           Ich theile nun im Folgenden die Zahlenresultate mit, wie sie sich direct aus der
                              Analyse ergaben:
                           
                              
                                   1)
                                 6,545 
                                 Gram. gaben
                                 0,028
                                 Gram.
                                    weinsaures    Ammoniak.
                                 2,234
                                 Gram. gaben
                                 0,400
                                 Asche.
                                 
                              
                                   2)
                                 3,982
                                     „
                                 0,049
                                           
                                    „
                                 3,982
                                     „
                                 0,875
                                     „
                                 
                              
                                   3)
                                 4,622
                                     „
                                 0,071
                                           
                                    „
                                 2,322
                                     „
                                 0,452
                                     „
                                 
                              
                                   4)
                                 4,257
                                     „
                                 0,091
                                           
                                    „
                                 4,257
                                     „
                                 0,790
                                     „
                                 
                              
                                   5)
                                 4,376
                                     „
                                 0,182
                                           
                                    „
                                 2,414
                                     „
                                 0,570
                                     „
                                 
                              
                                   6)
                                 4,098
                                     „
                                 0,176
                                           
                                    „
                                 4,098
                                     „
                                 0,892
                                     „
                                 
                              
                                   7)
                                 3,654
                                     „
                                 0,200
                                           
                                    „
                                 3,654
                                     „
                                 0,695
                                     „
                                 
                              
                                   8)
                                 4,477
                                     „
                                 0,252
                                           
                                    „
                                 4,477
                                     „
                                 0,998
                                     „
                                 
                              
                                   9)
                                 4,192
                                     „
                                 0,263
                                           
                                    „
                                 4,192
                                     „
                                 1,047
                                     „
                                 
                              
                                 10)
                                 2,408
                                     „
                                 0,167
                                           
                                    „
                                 4,882
                                     „
                                 1,010
                                     „
                                 
                              
                           
                           In der folgenden Tabelle finden sich das Ammoniumoxyd und die Aschenbestandtheile aus
                              den gefundenen Werthen auf 100 Theile berechnet zusammengestellt, das saure
                              weinsaure Ammoniak aber auf 5 Gram. der angewendeten Substanz reducirt, um einen
                              Vergleich mit meinen früheren BestimmungenA. a. O zu ermöglichen.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 148, S. 230
                              Tabaksorte.;
                                 Zweifach-weinsaures Ammoniumoxyd auf 5 Gram. Tabak.; Ammoniumoxyd in 100
                                 Theilen Tabak.; Asche in 100 Theilen Tabak.; 1) Türkischer Tabak, von Riederer in München, 1 Pfd. 3 fl. 48 kr.; 2)
                                 Russischer Tabak, von W. Schukow in Petersburg, 1
                                 Pfd. 4 fl.; 3) Türkischer Tabak, von Riederer in
                                 München, 1 Pfd. 2 fl. 24 kr.; 4) Türkischer Tabak, von Mayer in München, 1 Pfd. 3 fl. 12 kr.; 5) Leipziger türkischer Tabak 1
                                 Pfd. 3 fl. 30 kr.; 6) Tübinger türkischer Tabak 1 Pfd. 3 fl.; 7) Griechischer
                                 Tabak, von Würzburger in München, 1 Pfd. 3 fl. 32
                                 kr.; 8) k. k. Seraglia, türkischer Tabak, 1 Pfd. 3 fl. 45 kr.; 9) Russischer
                                 Tabak, von Riederer in München, 1 Pfd. 1 fl. 36 kr.;
                                 10) Türkischer Tabak, von Reschreiter in München. 1
                                 Pfd. 2 fl. 40 kr.
                              
                           Ein vergleichender Blick auf diese Tabelle, in welcher die untersuchten Tabaksorten
                              in einer Reihenfolge nach dem Ammoniakgehalt des Tabakrauches zusammengestellt sind,
                              ergibt folgende Resultate:
                           
                              1) Der Ammoniakgehalt der an Ammoniak ärmsten Sorte zu der
                                 reichsten verhält sich wie 1 : 16,3, d.h. derselbe ist in Nr. X 16,3mal so groß,
                                 als in Nr. I.
                              2) Der Ammoniakgehalt steht im Allgemeinen mit dem Kaufpreise der
                                 Tabaksorte im umgekehrten Verhältnisse.
                              3) Die Differenz der Aschenmengen ist im Vergleich zur Differenz
                                 an Ammoniak nur eine geringe; sie liegt in der Gränze zwischen 1 : 1,3.
                              4) Im Allgemeinen steigert sich der Aschengehalt mit dem
                                 Ammoniakgehalte. Jedenfalls ist in den meisten Fällen das Zusammentreffen der
                                 gemeinschaftlichen Steigerung so bedeutend, daß dieses Verhältniß kaum als ein
                                 zufälliges betrachtet werden kann.