| Titel: | Ueber die Fabrication von Leuchtgas aus Torf; von Dr. W. Reißig. | 
| Autor: | W. Reißig | 
| Fundstelle: | Band 151, Jahrgang 1859, Nr. XXXII., S. 126 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXII.
                        Ueber die Fabrication von Leuchtgas aus Torf; von
                           Dr. W. Reißig.Der Verfasser ist Chemiker bei Hrn. L. A. Riedinger in
                                 Augsburg.
                           
                        Reißig, über die Fabrication von Leuchtgas aus Torf.
                        
                     
                        
                           Der immer fühlbarer werdende Mangel an Holz wie an Brennmaterial überhaupt, hat in
                              letzter Zeit die Industriellen und Techniker veranlaßt, dem Torfe eine besondere
                              Aufmerksamkeit zuzuwenden, da sich dieses Material in vielen Gegenden in Lagern von
                              bedeutender Ausdehnung und Mächtigkeit findet. Außer den vielseitigen Bemühungen den
                              Torf in die geeignetste Form als Brennmaterial zu bringen und besonders die
                              schlechteren Sorten durch Pressen und dergleichen von Wasser zu befreien und sie so
                              nutzbar zu machen, hat man es denn auch versucht, Torf zur Gasfabrication zu
                              verwenden.
                           Zu dem Zweck, fortwährend Versuche über Gasfabrication im Großen anstellen zu können,
                              hat Hr. Riedinger eine der von ihm errichteten
                              Gasfabriken in einer größeren Stadt Bayerns als Eigenthum behalten. In dieser Fabrik
                              wurde von mir während des Zeitraumes zweier Monate ausschließlich Torfgas
                              fabricirt.
                           Zur Bereitung des Gases wurde ein Torf aus der Münchner Gegend gewählt, welcher
                              dicht, bastigfaserig und etwas schwer ist. Er ist unter dem Namen Specktorf bekannt
                              und hinterläßt wenig Asche. Sein Wassergehalt betrug im Monat Mai – nach dem
                              Lagern über Winter in einem gedeckten Schuppen – 14 bis 15 Proc.; nach dem
                              Trocknen blieben noch circa 8 Proc. Wasser zurück.
                           Von diesem getrockneten Torfe luden wir 1 Centner (Zollgew.) in eine zur Holzgasfabrication dienende Retorte, die nach meinem
                              Erachten allein dazu geeignet ist, ein gutes Gas aus Torf
                              zu erzeugen, denn nach Prof. Pettenkofer's Entdeckung
                              liegt der Kern der Gasfabrication aus PflanzenfaserMan s. Pettenkofer's
                                    Abhandlung: „über die wichtigsten Grundsätze der Bereitung und
                                       Benutzung des Holzleuchtgases“ im polytechn. Journal Bd. CXLV S. 21. gerade darin, daß die bei der Destillation sich entwickelnden theerartigen
                              Körper längere Zeit mit der glühenden Metallfläche in Berührung bleiben, so daß sie
                              dadurch in schwere Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden. In den relativ engern
                              Steinkohlengasretorten kann aber dieser Bedingniß nicht genügt werden, indem die
                              sich rasch aus Holz oder
                              Torf entwickelnden Gase zu schnell, d.h. ohne Zersetzung, aus der Retorte
                              Hinausgetrieben werden; dieß wäre nur dann nicht der Fall, wenn die
                              Steinkohlengasretorten mit einem Minimum der Ladung beschickt werden. Wirklich
                              findet man auch das im Großen in Steinkohlengasretorten erzeugte Torfgas –
                              wenn diese anders mit entsprechender Ladung beschickt werden – schwach
                              leuchtend und blau brennend. Auch hat z.B. eine Fabrik, die ihrer Zeit auf dem Boulevard de Strasbourg in Paris etablirt war und mit
                              Steinkohlengasretorten arbeitete, nie aus Torf mit einer einzigen Destillation ein
                              gutes Leuchtgas erzielen können; es wurde dort stets der Torf für sich destillirt,
                              dann der dabei gewonnene Theer bei höherer Temperatur in besonderen Retorten
                              zersetzt und dieses stark leuchtende Gas nun dem schwächer leuchtenden Gase
                              zugesetzt, um es als Leuchtmaterial brauchbar zu machen.Nach Köchlin's Patent, polytechn. Journal Bd. CXXXVI S. 50.
                              
                           Die Betriebsberichte, welche ich beispielsweise von neun Tagen gebe, zeigen die
                              gewonnenen Resultate in Bezug auf Quantität des Gases.
                           Wir erhielten bei 1 1/2 stündiger Destillationszeit: aus
                           
                              
                                 1200 Pfund Torf
                                 6000 Kubikfuß bayer. Gas
                                 
                              
                                   600    
                                    „      „
                                 2800      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                 1400    
                                    „      „
                                 5500      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                 1300    
                                    „      „
                                 5500      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                 1200    
                                    „      „
                                 5400      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                 1200    
                                    „      „
                                 5600      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                   750    
                                    „      „
                                 3900      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                 1100    
                                    „      „
                                 4400      „            „      
                                    „
                                 
                              
                                   600    
                                    „      „
                                 2500      „            „      
                                    „
                                 
                              
                           mithin aus 1 Cntr. Torf 436 Kubikfuß bayer. Gas.
                           Die Gasentwickelung geht im Anfange wie bei Holz rasch vor sich, doch nimmt sie
                              gleichmäßiger und stetiger ab, als bei diesem.
                           Bei gleicher Destillationszeit entwickelten:
                           
                              
                                 100 Pfund Torf
                                 100
                                 Pfund Holz
                                 
                              
                                 in der
                                   1sten
                                 –  5ten
                                 Minute
                                 64
                                 Kubikfuß
                                 Gas
                                 
                                 91
                                 Kubikf.
                                 Gas
                                 
                              
                                 
                                   5ten
                                 –10ten
                                 „
                                 48
                                 „
                                 „
                                 
                                 77
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 10ten
                                 –15ten
                                 „
                                 40
                                 „
                                 „
                                 
                                 73
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 15ten
                                 –20sten
                                 „
                                 40
                                 „
                                 „
                                 
                                 74
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 20sten
                                 –25sten
                                 „
                                 37
                                 „
                                 „
                                 
                                 71
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 25sten
                                 –30sten
                                 „
                                 38
                                 „
                                 „
                                 
                                 69
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 30sten
                                 –35sten
                                 „
                                 35
                                 „
                                 „
                                 
                                 59
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 35sten
                                 –40sten
                                 „
                                 32
                                 „
                                 „
                                 
                                 46
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 40sten
                                 –45sten
                                 „
                                 30
                                 „
                                 „
                                 
                                 35
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 45sten
                                 –50sten
                                 „
                                 27
                                 „
                                 „
                                 
                                 24
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 50sten
                                 –55sten
                                 „
                                 21
                                 „
                                 „
                                 
                                 14
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 55sten
                                 –70sten
                                 „
                                 15
                                 „
                                 „
                                 
                                 8
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 70sten
                                 –90sten
                                 „
                                 10
                                 „
                                 „
                                 
                                 7
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 437
                                 Kubikfuß
                                 Gas
                                 
                                 648
                                 Kubikf.
                                 Gas
                                 
                              
                           
                           Das ungereinigte Gas aus Torf führt wie das Holzgas Kohlensäure in beträchtlicher
                              Menge mit sich und nebenbei, besonders wenn man „ältern“ Torf
                              verarbeitet, auch Schwefelwasserstoff.
                           Die Menge der Kohlensäure ist derjenigen des ungereinigten Holzgases gleich und
                              beträgt selbst mehr. Die Menge des Schwefelwasserstoffs ist sehr wandelbar; ich fand
                              dieselbe von Spuren bis zu 2 und 3 Volumprocenten.
                           Zur Reinigung des Torfgases ist der Kalk in etwas größerer Quantität als bei der
                              Holzgasfabrication erforderlich.
                           Das gereinigte Torfgas ist, wie folgende Analyse eines guten Gases zeigt,
                              zusammengesetzt:
                           
                              
                                 I.
                                 Schwere Kohlenwasserstoffe
                                 =    9,52 Proc.
                                 
                              
                                 
                                 Leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                 =  42,65   „
                                 
                              
                                 
                                 Wasserstoffgas
                                 =  27,50   „
                                 
                              
                                 
                                 Kohlenoxydgas
                                 =  20,33   „
                                 
                              
                                 
                                 Kohlensäure und Schwefelwasserstoff
                                 = Spuren
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                   100,00
                                 
                              
                           Die Analyse eines andern, mit vorzüglichem Torfe bereiteten Gases gab:
                           
                              
                                 II.
                                 Schwere Kohlenwasserstoffe
                                 
                                    
                                    
                                 Elayl    = 9,52Ditetryl = 3,65
                                 
                                    
                                    
                                 =  13,16 Proc.
                                 
                              
                                 
                                 Leichtes Kohlenwasserstoffgas
                                 =  33,00    „
                                 
                              
                                 
                                 Wasserstoffgas
                                 =  35,18    „
                                 
                              
                                 
                                 Kohlenoxydgas
                                 =  18,34    „
                                 
                              
                                 
                                 Kohlensäure und Schwefelwasserstoff
                                 =    0,00    „
                                 
                              
                                 
                                 Stickstoff
                                 =    0,32    „
                                 
                              
                                 
                                 
                                 –––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                   100,00
                                 
                              
                           Die Lichtstärke des unter I analysirten Torfgases, mit
                              einem 2 Lochbrenner unter einem Drucke von 4''' gebrannt, betrug nach dem Bunsen'schen Photometer:
                           für die Lichtstärke einer Stearinkerze (6 aufs Pfd.), welche
                           
                              
                                 22'''
                                 engl. hoch brannte:
                                 = 0,55 Kubikf. engl. per Stunde
                                 
                              
                                   2
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    1,2            „            
                                    „
                                 
                              
                                   3
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    1,35          „            
                                    „
                                 
                              
                                   5
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    2,0            „            
                                    „
                                 
                              
                                 10
                                 
                                    dito
                                    
                                 = 2,64 (Mittel aus 48 Versuchen während der Fabrication.)
                                 
                              
                                 14
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    3,6            „            
                                    „
                                 
                              
                                 18
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    4,3            „            
                                    „
                                 
                              
                                 24
                                 
                                    dito
                                    
                                 =
                                    4,7            „            
                                    „
                                 
                              
                           
                           Bei Holzgas (gleichfalls aus einem 2 Lochbrenner unter
                              4–6''' Druck gebrannt) wurden gebraucht:
                           für die Lichtstärke einer Stearinkerze (6 aufs Pfd.), deren Flammenhöhe 22''' engl.
                              betrug:
                           
                              
                                   1
                                 = 0,5 Kubikf. engl. per Stunde
                                 
                              
                                   2
                                 =
                                    1,15          „            
                                    „
                                 
                              
                                   3
                                 =
                                    1,3            „            
                                    „
                                 
                              
                                   5
                                 =
                                    1,8            „            
                                    „
                                 
                              
                                 10
                                 =
                                    2,7            „            
                                    „
                                 
                              
                                 14
                                 =
                                    3,6            „            
                                    „
                                 
                              
                                 18
                                 =
                                    4,1            „            
                                    „
                                 
                              
                                 24
                                 =
                                    4,5            „            
                                    „
                                 
                              
                           Aus diesen Versuchen ist ersichtlich, daß das Holzgas einen kleinen Vorsprung vor dem
                              Torfgase hat.
                           Ueber die Menge der zu erhaltenden Torfkohle und über ihre Güte läßt sich kein
                              bestimmtes Resultat anführen; der Aschegehalt des ursprünglichen Materials influirt
                              zu bedeutend darauf. Diese Kohle leistet aber zum Schmieden, Schweißen etc. die
                              vortrefflichsten Dienste; doch gibt sie einigen Schwand. Auch fand ich, daß der
                              comprimirte Torf (dessen Masse vor dem Pressen gemahlen wird) eine Kohle gab, welche
                              weniger Zusammenhang und Festigkeit zeigte, als die von gewöhnlichem nicht
                              comprimirtem Torfe.
                           Was die Menge des Theers betrifft, so ist dieselbe bei Torf etwas großer als bei
                              Holz; sie beträgt 4–5 Proc. Dieser Theer ist aber sehr zähe, ohne gerade sehr
                              dickflüssig zu seyn; er enthält, wie der Holztheer, Kreosot und Paraffin.
                           Das erhaltene ammoniakalische Wasser betrug dem Gewichte nach 15–20 Proc. Es
                              enthält meistens kohlensaures Ammoniak, nebst essigsaurem Ammoniak und nur wenig
                              Schwefelammonium. Der Gehalt an Ammoniak ist etwas geringer als bei Steinkohlen.
                           Aus vorstehenden Daten ergibt sich, daß das Torfgas von vorzüglicher Güte hergestellt
                              werden kann, daß dasselbe bezüglich der Fabrication den Vorzug mit dem Holzgase
                              theilt, daß es sich in den Retorten verhältnißmäßig sehr schnell entwickelt, und daß
                              es bezüglich der Anwendung in sanitätischer Beziehung durch seinen geringen
                              Kohlenoxydgehalt selbst einigen Vorzug vor dem Holzgase hat.