| Titel: | Ueber verbesserte Constructionen der Rauchröhren; von W. Fairbairn. | 
| Fundstelle: | Band 152, Jahrgang 1859, Nr. XXXVII., S. 166 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVII.
                        Ueber verbesserte Constructionen der Rauchröhren;
                           von W.
                              Fairbairn.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, Januar 1859 vol. I No.
                              1, durch das polytechn. Centralblatt, 1859 S. 513.
                        Fairbairn, über verbesserte Constructionen der
                           Rauchröhren.
                        
                     
                        
                           Durch die vom Verf. angestellten, im polytechn. Journal Bd. CXLVII S. 250 und Bd. CLI S. 236 mitgetheilten Versuche über
                              den Widerstand der Röhren gegen äußeren Druck ist nachgewiesen, daß dieser
                              Widerstand im umgekehrten Verhältniß der Röhrenlängen steht. Dieses Gesetz ist für
                              Röhren, deren Länge die 15fache Weite und darunter beträgt, festgestellt; das
                              Längenverhältniß aber, bei welchem das Gesetz nicht mehr richtig ist, ist bis jetzt
                              noch nicht bestimmt und würde nur durch neue und umständliche Versuchsreihen mit
                              sehr langen Röhren ermittelt werden können. Solche Versuche wären freilich recht
                              wünschenswerth; allein die zu diesem Zwecke erforderlichen Versuchsröhren würden
                              auch sehr theuer seyn. Uebrigens geben auch die bisher gewonnenen Resultate für die
                              gewöhnlichen Fälle schon hinreichende Unterlagen zur Berechnung der Festigkeit und
                              zur Bestimmung der Wandstärke.
                           Nehmen wir einen Kessel gewöhnlicher Construction an, der 30 Fuß lang und 7 Fuß weit
                              ist und ein Rauchrohr von 3 Fuß oder 3 Fuß 6 Zoll hat, so finden wir, daß die äußere
                              cylindrische Kesselwand drei- bis viermal so viel Widerstand gegen das
                              Zerbersten bietet, als das Rauchrohr gegen das Zerdrücken aushalten muß. Dieß ist
                              der gewöhnliche Fall, und es darf daher nicht Wunder nehmen, daß schon so viele
                              bedauerliche Unfälle aus dem ZusammendrückenZusammendrückeu der Rauchröhren entstanden sind, dem dann unmittelbar die Explosion und
                              das Zerspringen der äußeren Kesselwand folgt. Will man diesen Uebelständen begegnen
                              und die für das allgemeine Wohl so wichtige Sicherheit der Kessel in angemessenem
                              Grade erhöhen, so ist es unumgänglich nothwendig, daß jeder Theil des Kessels eine
                              gleiche Festigkeit besitzt. Diese Ausgleichung der Widerstandsfähigkeit ist um so
                              wichtiger, als die größere Festigkeit der äußeren Kesselwand ihren Werth vollständig
                              verliert, so lange die Rauchröhren mit 1/3 der Kraft, die zum Zerbersten der äußeren
                              Kesselwand nothwendig ist, durch Zusammendrücken zerstört werden können.
                           In der folgenden Tabelle, die des Verf. eigenen Versuchen entnommen ist, sind
                              einestheils der Druck, der mit Sicherheit beim Betriebe angewendet werden kann, und
                              anderntheils der Druck, der das Zerbersten hervorbringen würde, für verschiedene Kesseldurchmesser
                              zusammengestellt. Die Wandstärke ist zu 3/8 Zoll angenommen worden.
                           
                              
                                 Durchmesser desKessels.
                                 Druck beim gewöhnlichen Betriebe.
                                 Druck beimZerbersten.
                                 
                              
                                 Fuß.
                                 Zoll.
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 
                              
                                 3
                                 –
                                 118      
                                 708 1/4
                                 
                              
                                 3
                                 6
                                 101      
                                 607      
                                 
                              
                                 4
                                 –
                                   88 1/2
                                 531      
                                 
                              
                                 4
                                 6
                                   78 3/4
                                 472      
                                 
                              
                                 5
                                 –
                                   70 3/4
                                 425      
                                 
                              
                                 5
                                 6
                                   64 3/4
                                 386 1/4
                                 
                              
                                 6
                                 –
                                   59      
                                 354      
                                 
                              
                                 6
                                 6
                                   54 1/4
                                 326 3/4
                                 
                              
                                 7
                                 –
                                   50 1/2
                                 303 1/2
                                 
                              
                                 7
                                 6
                                   47      
                                 283 1/4
                                 
                              
                                 8
                                 –
                                   44      
                                 265 3/4
                                 
                              
                                 8
                                 6
                                   41 1/2
                                 250      
                                 
                              
                           Hiernach springt z.B. ein Kessel von 7 Fuß Weite bei einem
                              Drucke von 303 Pfd. auf den Quadratzoll. Für einen solchen Kessel würde man ein 3
                              Fuß weites Rauchrohr von der Stärke der äußeren Kesselwand anwenden. Den Druck,
                              welcher dieses Rauchrohr zusammendrücken würde, berechnet der Verf. zu 87 Pfd. auf
                              den Quadratzoll; doch kann derselbe bei sehr langen Röhren vielleicht etwas größer
                              seyn. Hieraus geht hervor, daß die äußere Kesselwand ein Uebermaaß von Festigkeit
                              besitzt und ein Theil ihrer Stärke so lange überflüssig ist, als das Rauchrohr in
                              einem so gefährlichen Zustande bleibt.
                           Die Versuche zeichnen den Weg vor, wie man der ungleichen Vertheilung der Festigkeit
                              zu begegnen hat, nämlich durch Anwendung kürzerer Rauchrohre, und einer dieser
                              Versuche zeigt direct, wie dieß im Großen auszuführen ist, ohne daß man von der
                              bestehenden Construction abzuweichen braucht. Es wurde nämlich eine Röhre durch zwei
                              starke, um dieselbe gelegte und an ihr befestigte Ringe in drei Theile getheilt und
                              dadurch die Widerstandskraft verdreifacht. Die wirksame Länge wurde auf ein Drittel
                              herabgezogen und die beobachtete Festigkeit von 43 auf 140 Pfd. pro Quadratzoll gesteigert.
                           Der Verf. schlägt nun vor, diese Construction in gleicher Weise bei den Rauchrohren
                              der Kessel anzuwenden und dadurch die Widerstandskraft derselben der der äußeren
                              Kesselwand gleich zu machen, wobei vorausgesetzt ist, daß das gefundene Gesetz auch
                              bei sehr großen Rohrlängen sich nicht wesentlich ändert. Daß diese Voraussetzung nicht
                              ohne Begründung ist, geht aus den folgenden Versuchen an wirklich im Betriebe
                              stehenden Kesseln hervor, bei welchen man fand, daß die Rauchrohre schon mit ein
                              Drittel des Drucks, der das Zerbersten der äußeren Kesselwand herbeigeführt haben
                              würde, verdreht wurden.
                           Diese Kessel waren für die nordöstliche Abtheilung der London- und
                              North-Western-Eisenbahngesellschaft angefertigt und hatten 35 und
                              beziehentlich 25 Fuß Länge. Sie waren 7 Fuß weit und hatten 3/8 Zoll Wandstärke.
                              Jeder Kessel hatte zwei cylindrische Rauchrohre von zusammen 3 Fuß 6 Zoll Weite und
                              ebenfalls 3/8 Zoll Wandstärke; dieselben waren bestimmt, beim gewöhnlichen Betriebe
                              einem Drucke von 40 Pfund auf den Quadratzoll zu widerstehen. Bei der Probe gaben
                              die Rohre des längeren Kessels unter 97 Pfd. auf den Quadratzoll nach, die des
                              kürzeren Kessels erlitten dieselbe Verdrehung erst bei 127 Pfd. Ein vollständiges
                              Zusammendrücken wurde nicht erreicht, aber die kreisrunde Form der Rohre ging in
                              eine elliptische über.
                           Wie unzulänglich die bei diesen Versuchen gefundene Festigkeit ist, braucht nicht
                              weiter erläutert zu werden. Die Abhülfe kann aber auf eine höchst einfache und
                              billige Weise geschehen, indem man das Rauchrohr, das wie gewöhnlich aus
                              überplatteten Blechen zusammengesetzt ist, mit zwei starken, aufgenieteten Ringen
                              aus Winkeleisen umgibt, die um einen gleichen Betrag von den Enden, so wie von
                              einander selbst entfernt sind. Will man die Festigkeit noch weiter vergrößern, so
                              darf man die Bleche nicht über einander platten, sondern man muß sie stumpf an
                              einander stoßen und die beiden Ränder durch übergelegte Blechstreifen mit doppelten
                              Nietenreihen verbinden.