| Titel: | Paddon's patentirter Gasregulator für Straßenlaternen. | 
| Fundstelle: | Band 152, Jahrgang 1859, Nr. LXV., S. 270 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXV.
                        Paddon's patentirter
                           Gasregulator für Straßenlaternen.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, November 1858, Nr.
                              1840.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Paddon's Gasregulator für Straßenlaternen.
                        
                     
                        
                           Fig. 11
                              stellt die am Brenner anzubringende Vorrichtung zur Regulirung der Ausströmung des
                              Gases in der Seitenansicht mit theilweisem Durchschnitte dar. A ist der auf die Leitungsröhre B gesteckte
                              Brenner; C ein Gehäuse, D
                              die Einströmungsröhre; E, E Seitenröhren, welche das Gas
                              nach seinem Durchgang durch den Regulator den Brennern zuführen, F ein ledernes Diaphragma, mit welchem das adjustirbare
                              Gewicht oder kegelförmige Ventil G verbunden ist. Dieses
                              Ventil besteht aus Stahl und ist magnetisirt. H ist eine
                              Hülse aus weichem Eisen, in deren Boden die Einströmungsröhre geschraubt ist. Sobald
                              sich der Druck des Gases gegen die bewegliche Scheidewand vermindert, wird das Ventil G vermöge der Attraction der Hülse nach Unten gezogen,
                              und dadurch die Einströmungsröhre am oberen Ende der Hülse, in welcher das Ventil
                              spielt, vergrößert.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
