| Titel: | Verbesserungen in der Packetirung oder Verbindung der Eisen- und Stahlsorten zur Anfertigung von Waffen und Messerschmiedarbeiten; von William Rose. | 
| Fundstelle: | Band 153, Jahrgang 1859, Nr. XCI., S. 348 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCI.
                        Verbesserungen in der Packetirung oder Verbindung
                           der Eisen- und Stahlsorten zur Anfertigung von Waffen und Messerschmiedarbeiten;
                           von William
                              Rose.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1859, S.
                              20.
                        Rose's Packetirung oder Verbindung der Eisen- und
                           Stahlsorten.
                        
                     
                        
                           Rose's patentirtes Verfahren besteht in einer neuen
                              Verbindungsweise der Eisen- und Stahlsorten, welche dem Metall den gleichen
                              Charakter und die gleiche Textur in allen seinen Theilen verleiht, statt eine bloße
                              Oberflächenverzierung hervorzubringen.
                           Man nimmt hierzu Eisen- und Stahlstäbe, und zwar einerseits das beste mit
                              Holzkohlen dargestellte Eisen und andererseits Gußstahl; diese Stäbe werden in
                              Bändern über einander gelegt, so daß der Querdurchschnitt der Masse, in Folge der
                              Verschiedenheit der Farben und der Metallsorten, das Ansehen von eingelegtem
                              Täfelwerk darbietet.
                           Ein auf diese Weise zusammengesetztes Packet wird zuvörderst ausgeschweißt und zu den
                              verlangten Dimensionen ausgewalzt, wobei es dieselbe Zeichnung behält; windet man es
                              aber während des Ausschweißens, was sehr leicht zu bewerkstelligen ist, so erhält
                              man eine unendliche Verschiedenheit von Zeichnungen, welche nothwendig im ganzen
                              Körper des Metalls dieselben bleiben werden. Wenn man nun das Metall zu
                              Gewehr- und Pistolenläufen, zu Degen- und Säbelklingen, zu
                              Tischmessern und anderen derartigen Artikeln verarbeitet, so werden diese
                              Verzierungen, welche sehr deutlich hervortreten, eben so lange dauern, als die
                              Gegenstände selbst, also bei deren Abnutzung nicht verschwinden.
                           Man erhält eine ähnliche Wirkung, wenn man zwei oder mehr Eisensorten von
                              verschiedener Farbe und Qualität mit einander packetirt; für die Artikel aber, wo der Stahl
                              nothwendig ist, wie Waffen und Messer, kann man zwei oder mehr verschiedene
                              Stahlsorten anwenden, um dieselbe Wirkung zu erlangen.