| Titel: | Ueber das Affiniren der Metalle und insbesondere des Kupfers mittelst Natrium; von C. Tissier. | 
| Fundstelle: | Band 160, Jahrgang 1861, Nr. XL., S. 122 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XL.
                        Ueber das Affiniren der Metalle und insbesondere
                           des Kupfers mittelst Natrium; von C.
                              Tissier.
                        Aus den Comptes rendus, März 1861, t LII p.
                              536.
                        [Ueber das Affiniren der Metalle und insbesondere des Kupfers
                           mittelst Natrium; von C. Tissier.]
                        
                     
                        
                           Ich werde später das sehr einfache Verfahren veröffentlichen, mittelst dessen ich mit
                              Erfolg das Natrium auf das zu reinigende Metall einwirken lassen kann, und bemerke
                              nur, daß seine Wirkung darin besteht, daß es mit dem Schwefel, dem Phosphor und dem
                              Arsenik Schwefel-, Phosphor- und Arsennatrium bildet, welche sich in
                              Form von Schlacken an die Oberfläche des Metalls begeben; daß der Kohlenstoff und
                              das Silicium ebenfalls und zwar durch das Natron entzogen werden, welches sich unter
                              den Umständen bildet wo ich operire, indem sich der Kohlenstoff als Kohlenoxydgas,
                              das Silicium in Form von Natronsilicat abscheidet; daß das Antimon, das Wismuth und
                              die analogen Metalle, welche zum Natrium viel mehr Verwandtschaft als das Kupfer
                              haben, mit ihm sehr oxydirbare Legirungen bilden, wodurch eine Kupellation
                              hervorgebracht wird, ähnlich derjenigen, welche man mit dem Blei bewerkstelligt; daß
                              endlich das Kupferoxydul, welches sehr oft beiträgt dieses Metall spröde zu machen,
                              augenblicklich durch das Natrium zerstört wird.