| Titel: | Ueber ein einfaches Mittel um das Auswittern des trockenen Indigo-Carmins zu verhindern; von Dr. J. J. Pohl. | 
| Autor: | Joseph Johann Pohl [GND] | 
| Fundstelle: | Band 160, Jahrgang 1861, Nr. CVIII., S. 392 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CVIII.
                        Ueber ein einfaches Mittel um das Auswittern des
                           trockenen Indigo-Carmins zu verhindern; von Dr. J. J. Pohl.
                        Pohl, über ein Mittel um das Auswittern des trockenen
                           Indigo-Carmins zu verhindern.
                        
                     
                        
                           Den Hauptgrund warum der Indigo-Carmin in Teigform im Handel vorkommt, bildet
                              die üble Eigenschaft desselben, beim Trocknen und Aufbewahren eine mehr oder minder
                              starke weiße Efflorescenz zu erhalten. Diese Auswitterung wird vom Salzgehalt der
                              Waschwässer bei der fabrikmäßigen Darstellung bedingt, welche Verunreinigung
                              bekanntlich keine zufällige, sondern eine absichtliche ist, um großen Verlusten an
                              Farbmaterial, wegen Leichtlöslichkeit in reinem Wasser, vorzubeugen. Andererseits
                              bietet gerade die Teigform Schwierigkeiten hinsichtlich des Transportes etc., und
                              gibt ebenso zu argen Werth-Verminderungen mittelst eines Wasserüberschusses
                              Veranlassung. Nach meinen Versuchen kann man jedoch durch einen geringen Zusatz von
                              Glycerin das Auswittern des eingetrockneten Indigo-Carmins leicht, und selbst
                              für jahrelanges Aufbewahren verhindern, ohne daß dadurch der geringste schädliche
                              Einfluß auf die Schönheit des Productes sowie auf das Ausfärben und den Zeugdruck
                              damit geübt würde. Ein Zusatz von drei, höchstens vier Gewichtsprocenten Glycerin
                              (auf trockenen Indigo-Carmin bezogen) genügt vollständig zur Erreichung
                              dieses Zweckes, und bei dem gegenwärtig so billigen Preise des Glycerins, dürfte
                              auch hinsichtlich der Gestehungskosten dessen Anwendung zum in Rede stehenden Zweck
                              kein Hinderniß entgegenstehen.