| Titel: | Verbesserte Röhrenverbindung, besonders für Gasleitungen; von A. Normandy in London. | 
| Fundstelle: | Band 160, Jahrgang 1861, Nr. CXIX., S. 433 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXIX.
                        Verbesserte Röhrenverbindung, besonders für
                           Gasleitungen; von A.
                              Normandy in London.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, März 1861, S.
                              180.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Normandy's Röhrenverbindung für Gasleitungen.
                        
                     
                        
                           Diese in England patentirte Methode besteht in Folgendem: Die zu verbindenden Röhren
                              sind nicht mit einem Rand oder einer Flantsche versehen. Ueber die beiden aneinander
                              stoßenden Enden wird nun ein kurzer Cylinder von etwas größerem Durchmesser
                              geschoben, der an beiden Seiten mit Flantschen und in diesen mit einer
                              eingeschnittenen Rinne versehen ist. In diese Rinnen werden Ringe von vulcanisirtem
                              Kautschuk oder einem anderen Verpackungsmaterial gelegt und hernach auf die beiden
                              Flantschen lose
                              Metallringe gebracht, welche einen vorspringenden Kranz besitzen, der die Packung in
                              die Rinnen preßt. Die Metallringe werden dann mittelst Bolzen und Schrauben an die
                              Flantschen des Cylinders angezogen.
                           Das Verfahren wird aus Fig. 22 und 23 deutlicher:
                              A, A sind die zu verbindenden Röhrenenden; B ist der kurze weitere Cylinder (Muff) mit den
                              Flantschen C, C, in deren vertieften Rinnen die
                              Kautschukringe D liegen. F,
                                 F sind die Metallringe zum Zusammenpressen mittelst der Schrauben G; ihre vorspringenden Kränze pressen die Packung dicht
                              gegen die Röhren und die Muffe.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
