| Titel: | Verbesserter Tiegel zur Eisen- und Stahlfabrication; von G. B. Wilson in London. | 
| Fundstelle: | Band 168, Jahrgang 1863, Nr. XXXIV., S. 123 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXIV.
                        Verbesserter Tiegel zur Eisen- und
                           Stahlfabrication; von G. B.
                              Wilson in London.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, December 1862, S.
                              384.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Wilson's verbesserter Tiegel zur Eisen- und
                           Stahlfabrication.
                        
                     
                        
                           Bei dem bekannten Bessemer'schen Proceß werden die am
                              Boden des Umwandlungsgefäßes liegenden Röhren oder Formen zum Einpressen der Luft,
                              weil sie stets von geschmolzenem Metall bedeckt sind, sehr bald zerstört und ihre
                              Erneuerung ist eben so umständlich wie zeitraubend; überdieß tritt das geschmolzene
                              Metall in deren Mündungen, sobald das Gebläse eingestellt wird, und verstopft
                              dieselben.
                           Diese Uebelstände werden durch den in Fig. 12 abgebildeten
                              patentirten Tiegel vermieden. Dieses Gefäß besteht aus Schmiedeeisen, mit
                              feuerfestem Thon gefüttert.
                           
                           Die Form oder das Einblaserohr befindet sich oberhalb des geschmolzenen Metalls; die
                              Pfeile zeigen, in welcher Richtung der Luftstrom durch dieses hindurch getrieben
                              wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
