| Titel: | Reduction des Goldes aus cyanhaltigen Goldlösungen; von R. Huber in Stuttgart. | 
| Autor: | R. Huber | 
| Fundstelle: | Band 168, Jahrgang 1863, Nr. CIII., S. 384 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CIII.
                        Reduction des Goldes aus cyanhaltigen
                           Goldlösungen; von R. Huber in
                           Stuttgart.
                        Huber, über Reduction des Goldes aus cyanhaltigen
                           Goldlösungen.
                        
                     
                        
                           Bei der galvanischen Vergoldung wird bekanntlich am häufigsten das Doppelsalz von
                              Cyangold mit Cyankalium angewandt.
                           Die Methoden, um aus solchen unbrauchbar gewordenen Lösungen das Gold wieder zu
                              gewinnen, haben sämmtlich das Unbequeme, daß die Lösung zuvor eingedampft werden
                              muß, worauf das Gold aus der Salzmasse auf meist sehr umständlichem Wege gewonnen
                              wird.
                           Auf folgende Art läßt sich jedoch sämmtliches Gold sehr schnell und billig
                              gewinnen.
                           Die Goldlösung wird mit Salzsäure übersättigt und zum Sieden erhitzt. Unter
                              Entwickelung von Blausäure und Kohlensäure scheidet sich ein gelbgrüner Niederschlag
                              ab.
                           In der Lösung bleibt ein Theil des Cyangoldes, wovon sich aber der größte Theil beim
                              Erkalten krystallinisch abscheidet.
                           Die Lösung wird, nachdem sie durch Abziehen und Abfiltriren des Restes vom
                              Niederschlag getrennt ist, wieder erwärmt, und Zink und wenn nöthig auch noch mehr
                              Salzsäure zugesetzt.
                           Nach einigen Stunden ist sämmtliches Gold unter Blausäure-Entwickelung
                              reducirt. Es wird nach dem Abziehen der Lösung einigemal mit Salzsäure ausgekocht,
                              gewaschen und zu dem erst erhaltenen Niederschlag gegeben.
                           Dieser Niederschlag wird nach dem Trocknen im Platintiegel unter Luftzutritt geglüht,
                              und mit etwa dem gleichen Gewicht saurem schwefelsaurem Kali geschmolzen. Nach dem
                              Erkalten wird die Masse mit concentrirter Schwefelsäure aufgekocht und die Lösung
                              abgegossen, worauf das Gold nach dem Auswaschen mit heißem Wasser vollkommen rein
                              zurückbleibt.
                           Anstatt im Platintiegel kann die Behandlung des Niederschlages auch in einem
                              gußeisernen Gefäß geschehen, nur muß alsdann das Gold zuletzt mit concentrirter
                              Salzsäure zur Entfernung des Eisens ausgekocht werden.
                           
                           Aus 5 Liter alter Goldlösung wurden auf obige Art an Gold erhalten:
                           aus der salzsauren Lösung durch Reduction mit Zink 1,9
                              Gramme;
                           aus dem Niederschlag 8,0 Gramme.
                           Das saure schwefelsaure Kali nahm aus dem Niederschlag Silber, Kupfer, Eisen und Zink
                              auf.