| Titel: | Root's neue Dampfmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 171, Jahrgang 1864, Nr. XXXIX., S. 173 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXIX.
                        Root's neue Dampfmaschine.
                        Mittheilung vonA. Scheller und Comp. in
                           New-York.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Root's neue Dampfmaschine.
                        
                     
                        
                           Diese Maschine ist mit zwei Dampfcylindern versehen, welche jedoch nicht rund wie in
                              gewöhnlichen Dampfmaschinen, sondern viereckig sind. Der eine Cylinder ist
                              unbeweglich und der andere nimmt die Stelle des Kolbens in jenem ein und bewegt sich
                              in demselben von einem Ende zum anderen in horizontaler Richtung. Der innere
                              Cylinder ist mit einem Kolben versehen, welcher sich in demselben in verticaler
                              Richtung bewegt und somit eine doppelte Bewegung hat, nämlich erstens eine Bewegung
                              in horizontaler Richtung mit dem inneren Cylinder, und dann eine Bewegung in
                              verticaler Richtung in diesem Cylinder. Wenn diese beiden Bewegungen gleich groß und
                              gleich geschwind sind, so beschreibt irgend ein Punkt des inneren Kolbens einen
                              Kreis.
                           Von diesem Kolben erstreckt sich ein Zapfen durch die Wandungen beider Cylinder in
                              ein Loch am Ende einer Kurbel, welche fest auf einer Achse angebracht ist. Wenn die
                              Maschine in Bewegung ist, so beschreibt dieser Zapfen einen Kreis, und wenn die
                              Länge der Kurbel dem Halbmesser dieses Kreises gleich gemacht wird, so wird die
                              kreisförmige Bewegung des Zapfens in eine drehende Bewegung der Achse
                              verwandelt.
                           Die Art, wie die Dichtungen hergestellt sind, läßt sich ohne ausführliche Zeichnungen
                              nicht deutlich machen; Fig. 12 gibt aber eine
                              perspectivische Ansicht der Maschine, wenn dieselbe aufgestellt ist.
                           Das Gewicht der Maschine beträgt circa 300 Pfd., und
                              dieselbe erfordert keinen größeren Verbrauch von Dampf als die gewöhnlichen
                              Maschinen.
                           A, Fig. 12, ist der äußere
                              feste Cylinder; B ist das Gestell oder die Bodenplatte;
                              C ist die Achse, welche durch die Wirkung der
                              Maschine eine drehende Bewegung erhalten soll; D ist der
                              Regulator. Die übrigen Theile der Maschine sind von der gewöhnlichen
                              Construction.
                           Der Scientific American spricht sich über diese Maschine
                              folgendermaßen aus: „Am 17. September v. J. haben wir eine ganz neue und
                                 äußerst nützliche Dampfmaschine untersucht, welche kürzlich von Hrn. Root erfunden wurde. – In dem kleinen Raum von
                                 18 Zoll Länge, 10 Zoll Breite und 12 Zoll Höhe ist eine Maschine enthalten,
                                 welche eine
                                 Kolbenfläche hat gleich der Kolbenfläche einer gewöhnlichen Dampfmaschine von 22
                                 9/10 Pferdekräften. Die Maschine gehört nicht zu der Classe der rotirenden,
                                 obwohl dieselbe ebenso compact und viel einfacher als jene ist. Der Raum ist
                                 nicht absichtlich verkleinert, die Dampfcanäle sind nicht eng und gekrümmt, und
                                 die Bewegungen der Maschine sind keineswegs eingeschränkt um Raum zu gewinnen,
                                 sondern dieselbe hat vollkommen Raum zu allen nöthigen Bewegungen. – Der
                                 Hub der Kolben ist sehr klein, nur 2 1/2 Zoll, aber trotz dieses anscheinend
                                 nachtheiligen Umstandes ist die Bewegung der Hauptachse frei und ungehindert.
                                 Die Einfachheit der Construction dieser neuen Maschine ist für den Kenner
                                 bewundernswerth. Die Maschine kann nach beiden Seiten arbeiten und die Richtung
                                 der Bewegung jeden Augenblick geändert werden. Ein starker Mann vermag eine
                                 Maschine von 10 Pferdekräften unter dem Arme zu tragen.
                              
                           
                              Eine solche Maschine von den oben angegebenen Dimensionen treibt eine große
                                 Maschinenbau-Anstalt in hiesiger Stadt. Eine andere kleinere dient in
                                 einer anderen Werkstätte zum Bohren der Eisenplatten für die Bekleidung des
                                 neuen Kriegsschiffes „Dunderberg“; die Dampfmaschine und
                                 Bohrmaschine können leicht von einem Manne und Jungen hin und her getragen
                                 werden.“
                              
                           Neuerlich hat diese Maschine noch zu vielen anderen Zwecken vortheilhafte Anwendung
                              gefunden.
                           Der Fabrikpreis einer Maschine von 5 Pferdekräften, einschließlich Lagerplatte,
                              Regulator, Triebwelle und Triebscheibe, beträgt 200 Dollars Gold oder dessen
                              Aequivalent, und wird dieselbe geliefert, sowie weitere Auskunft auf frankirte
                              Anfragen gegeben von A. Scheller
                              and
                              Comp., 370 Bowery,
                                 New-York.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
