| Titel: | Hand-Feuerspritze mit einem Ventilkasten, der vollständig herausgenommen werden kann; von Gebrüder Schultz, Maschinenfabrikanten in Mainz. | 
| Fundstelle: | Band 171, Jahrgang 1864, Nr. LXIII., S. 264 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIII.
                        Hand-Feuerspritze mit einem Ventilkasten,
                           der vollständig herausgenommen werden kann; von Gebrüder Schultz,
                           Maschinenfabrikanten in Mainz.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        Schultz's Hand-Feuerspritze.
                        
                     
                        
                           Die Figuren
                                 15–17 erläutern diese Hand-Feuerspritze.
                           A, A Pumpenkörper; E
                              beweglicher geliederter Kolben; B, B Basis des
                              Pumpenkörpers, innen cylindrisch und sauber ausgebohrt.
                           C hohles Ventilgehäuse, mit zwei Ventilen, welches durch
                              den Bügel a und die Schraube b fest eingedrückt wird; d, d und d', d' sind elastische Verdichtungsringe.
                           D ist der Windkasten.
                           Die Wirkung der Pumpe bei Bewegung des Kolbens ist wie gewöhnlich.
                           Fig. 16
                              Längenschnitt, Fig.
                                 15 Querschnitt durch einen Ventilsitz, Fig. 17 Grundriß in
                              kleinerem Maaßstabe mit dem ovalen Wassertroge.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
