| Titel: | Der Universal-Schraubenschlüssel von L. Schwarzkopff, Maschinenfabrikant in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 171, Jahrgang 1864, Nr. LXVII., S. 275 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXVII.
                        Der Universal-Schraubenschlüssel von
                           L. Schwarzkopff,
                           Maschinenfabrikant in Berlin.
                        Patentirt für Bayern am 27. August 1862. – Aus dem bayerischen Kunst- und
                                 Gewerbeblatt, 1863 S. 711.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        Schwarzkopff's Universal-Schraubenschlüssel.
                        
                     
                        
                           In den beigegebenen Abbildungen ist dieser Universal-Schraubenschlüssel in
                              fünf verschiedenen Ansichten mit theilweisem Querschnitt dargestellt; die
                              Vorderansichten Fig.
                                 6, 7
                              und 8
                              verdeutlichen die beiden äußersten und eine mittlere Stellung des Schlüssels, Fig. 9 und 10 sind zwei
                              Seitenansichten.
                           Der Handgriff a, welcher oben in einem Zahnkranzsegment
                              b endigt, ist mit dem Theil c des beweglichen Maules durch den runden Stift d verbunden, um welchen sich das Maul drehen kann. Der Theil c des Maules ist zu diesem Zweck geschlitzt und umfaßt
                              mit den beiden Seitentheilen e, e den Handgriff. In
                              einer prismatischen oder cylindrischen Führung des Theiles c ist die andere Hälfte des Maules f
                              verschiebbar angebracht und endigt die untere Seite von f in einer Zahnstange, welche in das Zahnsegment b eingreift. Bei jeder Bewegung des Maules dreht c sich concentrisch um den Zapfen d, während
                              f durch den Eingriff der Zähne sich entweder c nähern oder von demselben entfernen muß, je nach der
                              Richtung, in welcher die Bewegung erfolgt. Die Ansicht Fig. 6 zeigt in der
                              angenommenen Größe die größte Entfernung, Fig. 8 die geringste
                              Entfernung der beiden Maultheile, zwischen welchen Entfernungen jede beliebige
                              Stellung ermöglicht ist.
                           Bei allen bisher bekannten Constructionen von Universalschraubenschlüsseln ist man
                              genöthigt, den Schlüssel für jeden Schraubenkopf oder jede Mutter passend zu stellen
                              und werden von diesen Schlüsseln, wenn sie zu weit gestellt sind, sauber gearbeitete
                              Schraubenköpfe durch Abrutschen an den Kanten verkniffen und leicht lädirt, während,
                              wenn der Schlüssel zu fest gestellt ist, das jedesmalige Loslösen nach einmaliger
                              Umdrehung zeitraubend und mühsam ist. Diese Schlüssel haben also den Nachtheil, daß
                              ihre Verwendung ebensowohl schädlich für Muttern und Schraubenköpfe, als auch
                              unzuverlässig und zeitraubend ist, weßhalb dieselben bis jetzt überall nur als
                              Nothbehelf gebraucht werden.
                           Der von mir construirte Schlüssel leidet an allen diesen Uebelständen nicht, da er
                              sich bei dem zu fassenden Schraubenkopf von jeder beliebigen Form, durch einfache
                              Bewegung des Handgriffes von selbst anlegt, beim Anzug an den Hebel um so fester drückt, je stärker
                              gezogen wird, dagegen beim Loslassen des Handgriffes auch den gefaßten Schraubenkopf
                              sofort losläßt. Der Schlüssel vereinigt mithin bei großer Leichtigkeit eine sehr
                              leichte schnelle Handhabung mit großer Sicherheit, und außerdem den Vortheil aller
                              gut aufgepaßten festen Mutterschlüssel, sich gut anzulegen, ohne den Kopf im
                              geringsten zu lädiren.
                           Dieser Schlüssel wird deßhalb geeignet seyn, nicht nur die bis jetzt bekannten
                              Universalschlüssel, sondern in den meisten Fällen auch die festen Mutterschlüssel zu
                              ersetzen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
