| Titel: | Wasserfang für Dampfheizungen, von Alcan in London. | 
| Fundstelle: | Band 172, Jahrgang 1864, Nr. XLII., S. 172 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLII.
                        Wasserfang für Dampfheizungen, von Alcan in London.
                        Aus dem Mechanics' Magazin, Februar 1864, S.
                              134.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                        Alcan's Wasserfang für Dampfheizungen.
                        
                     
                        
                           Der Wasserfang ist bekanntlich eine Vorrichtung, welche den Austritt von condensirtem
                              Dampfwasser gestattet, den Dampf selbst aber zurückhält.
                           Der von Alcan construirte ist eben so einfach, wie
                              sinnreich:
                           A, B, C, D, Fig. 30, ist ein
                              (cylindrisches) Gefäß, welches an dem kürzeren Ende H, I
                              des Hebels G, I aufgehängt ist, der an seinem längeren
                              Ende das Gegengewicht P trägt. Am Boden befindet sich
                              das Ventil 6, welches durch sein Gewicht die Ausflußöffnung O verschließt, und stets mit Wasser bedeckt ist. Der Dampf tritt bei T ein, setzt das Wasser im Gefäße ab, bis ein gewisses
                              Niveau, z.B. N, F, erreicht ist. Das Gewicht ist nun so
                              abgeglichen, daß in diesem Moment das Gefäß niedergeht, worauf der Knopf K auf die Ventilstange mit der Bodenplatte M, N aufstößt und das Ventil sich öffnet. Nun tritt das
                              Wasser zum Theil aus, das Gefäß hebt sich wieder u.s.w. Dampf kann natürlich, da die
                              Ausflußöffnung stets mit Wasser bedeckt bleibt, niemals austreten.
                           R ist der Lufthahn. Die nöthige Beweglichkeit der
                              Zutritt- und Ausflußröhren ist leicht durch hinreichend lange Kupferröhren zu
                              erreichen, da das Spiel nur ein sehr geringes zu seyn braucht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
