| Titel: | Zusammengesetzte Federn für Buffer, Trag- und Zugfedern der Locomotiven und Eisenbahnwagen; von Richard Vose in New-York. | 
| Fundstelle: | Band 176, Jahrgang 1865, Nr. CXXIII., S. 418 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXXIII.
                        Zusammengesetzte Federn für Buffer, Trag- und
                           Zugfedern der Locomotiven und Eisenbahnwagen; von Richard Vose in New-York.
                        Aus dem Practical Mechanic's Journal, April 1865, S.
                              16.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Vose's zusammengesetzte Federn für Buffer etc.
                        
                     
                        
                           Im vorigen Jahre wurde Richard Vose zu New-York eine sehr
                              zweckmäßige Form von zusammengesetzten Federn, die sich zu Buffern, Trag- und
                              Zugfedern für bewegliches Eisenbahn-Betriebsmaterial eignen und auch zu anderen
                              Zwecken verwendbar sind, für England patentirt; dieselben werden von der American Car Spring Company zu New-York in großer Menge
                              angefertigt. Das Eigenthümliche dieser Federn, welche einfach construirt, leicht und
                              billig sind, ist bei Betrachtung der beigegebenen Abbildungen leicht zu ersehen.
                              Fig. 29
                              ist eine perspectivische Ansicht, Fig. 30 ein
                              Verticaldurchschnitt der Feder und Fig. 31 stellt den
                              Durchschnitt der Feder im zusammengedrückten Zustande dar. Diese Feder besteht aus
                              einer metallenen Spirale A, zwischen deren Windungen
                              diejenigen einer Spirale B aus vulcanisirtem Kautschuk
                              gewunden sind. Das Wichtigste an dieser neuen Erfindung ist die Querschnittsform der
                              metallenen Spirale, welche aus einem seiner Länge nach auf zwei Seiten cannelirten
                              Eisenstabe von dem in Fig. 30 und 31
                              dargestellten Querschnitte gewunden wird. Man hat gefunden, daß dieser Querschnitt
                              des Stabes die Festigkeit und Elasticität der Feder sehr bedeutend vermehrt und es
                              ist daher schon vortheilhaft, denselben auch ohne eine dazwischen gelegte
                              Kautschukspirale zu Spiralfedern zu verwenden; will man aber bei Tragfedern von
                              Eisenbahn- und anderen Wagen Gebrauch von diesem Querschnitt machen, so ist eine
                              Verbindung der Metallspirale mit einer elastischen Substanz wie Kautschuk
                              vorzuziehen und werden die Windungen der Kautschukspirale durch die Cannelirungen in
                              den Metallspiralen in ihrer Lage erhalten. Derartige Federn sind als Tragfedern bei
                              einer Locomotive der Dublin-Meath-Eisenbahn seit August vorigen Jahres im Gebrauche,
                              und entsprechen in jeder Beziehung den Erwartungen; dieselben sind noch so wohl
                              erhalten, wie sie waren, als man sie in Gebrauch nahm. Ebenso hat man auf der
                              North-London-Eisenbahn solche Federn als Zugfedern anstatt der gewöhnlichen
                              Spiralfedern mit gutem Erfolge angewandt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
