| Titel: | Appleby's Hinterladungs-Repetir-Gewehr. | 
| Fundstelle: | Band 176, Jahrgang 1865, Nr. CXXVII., S. 438 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXXVII.
                        Appleby's Hinterladungs-Repetir-Gewehr.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Appleby's Hinterladungs-Repetir-Gewehr.
                        
                     
                        
                           Nach dem Scientific American vom 23. Juli 1864 hat ein
                              Soldat vom 23. Regimente der Wisconsin-Freiwilligen, John F. Appleby, ein wiederholt abzuschießendes Gewehr erfunden, welches in Bezug
                              auf Handlichkeit, entsprechendes Aeußere, bequemes Ziel-Nehmen und Bewahrung seines
                              Innern vor Feuchtigkeit und Schmutz, den Büchsen-Revolvern vorzuziehen seyn soll
                              und, seinem Ladungsprincipe nach, aus einem im Kolben des Gewehrs befindlichen
                              Magazin A
                              Fig. 20
                              besteht, in welchem die nach Lefaucheux's Princip eingerichteten Metallhülsen-Patronen
                              vermittelst einer durch den Abzugsbügel C in Thätigkeit
                              gesetzt werdenden gezahnten Stange D, dem Patronenheber
                              E entgegengeführt werden, welcher sie, sobald die
                              Hülse der abgeschossenen Patrone K
                              Fig. 21
                              vermittelst einer Feder emporgeschnellt worden ist, durch die Feder I vor das hintere Rohrende hebt und so zum
                              Eingesetztwerden in den Ladungsraum des Gewehrrohres befähigt. – Fig. 20 zeigt
                              das zum Abfeuern fertige Gewehr; Fig. 21 zeigt die
                              Stellung seiner einzelnen Theile während des Ladens. F
                              ist das Bandglied, welches den Verschlußboden des Rohres, dem Impulse des
                              Abzugsbügels C folgend, je nach Erforderniß vor- oder
                              zurückpreßt, und G endlich ist die mit Scharnier
                              versehene Kolbenkappe, nach deren Oeffnen das Patronen-Magazin wo nöthig immer
                              wieder von Neuem gefüllt werden kann. Die Adresse des Erfinders ist: Mazo – manie Post office, Dane county,
                                 Wisconsin.
                           Dy.,          Artillerie-Hauptmann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
