| Titel: | Verfahren, gelb oder schwarz angelaufene Münzen, Medaillen, wie auch sonstige Silbergeräthschaften augenblicklich wieder zu reinigen; von Münzwardein Rößler. | 
| Fundstelle: | Band 177, Jahrgang 1865, Nr. XCIV., S. 394 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIV.
                        Verfahren, gelb oder schwarz angelaufene Münzen,
                           Medaillen, wie auch sonstige Silbergeräthschaften augenblicklich wieder zu reinigen; von
                           Münzwardein Rößler.
                        Rößler, Verfahren gelb oder schwarz angelaufene Münzen etc. zu
                              reinigen.
                        
                     
                        
                           Hierzu hält man sich etwa ein Trinkglas voll einer mäßig concentrirten
                              Cyankaliumlösung in einem Fläschchen vorräthig, ein Quantum, das für längere Zeit
                              ausreicht. Bei der Reinigung von Münzen, Medaillen und kleineren Gegenständen stellt
                              man drei Trinkgläser nebeneinander, wovon das eine mit der Cyankaliumlösung, die
                              beiden anderen mit destillirtem Wasser gefüllt sind. Hierauf taucht man die mittelst
                              einer messingenen
                              Pincette oder Zange erfaßten Gegenstände einzeln in die Cyankaliumlösung; wie durch
                              einen Zauber sieht man da den schmutzig gelben oder bräunlichen Ueberzug aus
                              denselben verschwinden. Dann spült man die Gegenstände rasch im zweiten und dritten
                              Glase ab und trocknet sie schließlich mit einem leinenen Tuche. An größeren
                              Gegensinden, wie z.B. an Löffeln, Kannen, Leuchtern, u. dgl. benetzt man die gelb
                              gewordenen Stellen mittelst eines kleinen mit der Cyankaliumlösung getränkten
                              Pinsels oder baumwollenen Bäuschchens. Das Verfahren findet in gleicher Weise auch
                              auf vergoldete Gegenstände Anwendung.
                           Sehr auffallend ist der üble Geruch, den man wahrnimmt, wenn die Cyankaliumlösung auf
                              die gelb gewordenen Stellen der Gegenstände gelangt, über dessen Natur wir indeß zur
                              Zeit noch nichts Näheres anzugeben vermögen. (Böttger's
                              polytechnisches Notizblatt, 1865, Nr. 16.)