| Titel: | Wandlager für leichte Transmissionswellen. | 
| Fundstelle: | Band 177, Jahrgang 1865, Nr. CXII., S. 468 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXII.
                        Wandlager für leichte
                           Transmissionswellen.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VII.
                        Wandlager für leichte Transmissionswellen.
                        
                     
                        
                           In den Maschinenfabriken zu Carlsruhe wird seit einigen Jahren das in Fig. 32 in der
                              Seitenansicht, in Fig. 33 im verticalen Schnitt nach 1–2 und in Fig. 34 im horizontalen
                              Schnitt nach 3–4 dargestellte Lager construirt, welches sich vorzugsweise für
                              leichte Transmissionswellen eignet. Dasselbe besteht aus der zweitheiligen langen
                              Schale a mit einer kugelförmigen Verstärkung in der
                              Mitte, welche von dem
                              Lagerkörper b umfaßt wird und sich innerhalb desselben
                              nach allen Seiten ein wenig drehen kann. Der untere Theil dieses Lagerkörpers bildet
                              eine Schraube c, die mittelst der Mutter d in dem Lagerstuhl e
                              aufsitzt, außerdem noch mittelst oben und unten angebrachter Stellmuttern f und g in verticaler
                              Richtung festgehalten und adjustirt werden kann. Zum Einstellen des Lagers in
                              horizontaler Richtung dienen die drei Stellschrauben h,
                              welche die Schraubenmuttern d zwischen sich festhalten.
                              Die zu beiden Seiten zwischen die Nasen i geschobenen
                              Schalen k dienen zum Auffangen des herabtropfenden
                              Schmieröles.
                           Das ganze Lager ist aus Gußeisen angefertigt und erfordert als Bearbeitung nur das
                              Ausbohren und Zusammenpassen der Lagerschalen, der Lagerkugel sammt Höhlung und der
                              Stellschrauben h. Leichtes und rasches Montiren schnell
                              gehender Transmissionswellen bei gewöhnlichen Anfertigungskosten sind die Vortheile,
                              welche für diese Lagerconstruction sprechen. W. Antritter. (Schweizerische polytechnische Zeitschrift, 1865, Bd. X S. 74.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
