| Titel: | Ueber ein Blau, welches durch Reduction der Chloroxynaphtalsäure entsteht; von Horaz Köchlin. | 
| Fundstelle: | Band 179, Jahrgang 1866, Nr. XX., S. 67 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XX.
                        Ueber ein Blau, welches durch Reduction der
                           Chloroxynaphtalsäure entsteht; von Horaz Köchlin.
                        Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
                                 Mulhouse, t. XXXV p. 438; November 1865.
                        Köchlin, über Darstellung eines Blau mit
                           Chloroxynaphtalsäure.
                        
                     
                        
                           Ich lasse eine alkalische Lösung von chloroxynaphtalsaurem NatronMan s. Depouilly's Verfahren zur Darstellung
                                    desselben im polytechn. Journal Bd.
                                       CLXXVIII S. 64. mit Zink als zartes Pulver kochen. Nachdem das Sieden 15 bis 20 Min.
                              gedauert hat, beginnt die Reaction und es entsteht eine blaßgelbe Farbe. Ich
                              decantire und setze dieser Flüssigkeit Ammoniak zu, worauf sie in einigen Stunden
                              schön grün wird. Alsdann neutralisire ich mit einer Säure, wodurch braune Flocken
                              gefällt werden, die ich auf einem Filter wasche. So erhalte ich einen Körper,
                              welcher im trockenen Zustande grün ist und einen metallischen Reflex besitzt. Man
                              kann dieses Product auch in der Art darstellen, daß man das chloroxynaphtalsaure
                              Ammoniak oder die Chloroxynaphtalsäure durch Zink reducirt und nach beendigter
                              Reaction Ammoniak zusetzt.
                           Diese Verbindung ist in Wasser unlöslich, in kochendem Anilin mit rother Farbe
                              löslich; in concentrirter Schwefelsäure löst sie sich mit grüner Farbe auf und wird
                              durch Wasser aus derselben mit violetter Farbe gefällt.
                           
                           In Alkohol ist sie mit violetter Farbe löslich, und diese Lösung, mit Wasser
                              verdünnt, nimmt eine schöne blaue Farbe an, welche die Säuren in Roth umändern. Ihre
                              ammoniakalische alkoholische Lösung ist durchsichtig blau, im reflectirten Lichte
                              hingegen carminroth.
                           Dieses Product fixirt sich auf Wolle mit violetter Farbe, und läßt sich auf Baumwolle
                              mittelst Eiweiß fixiren.
                           Seine verdünnte alkoholische Lösung färbt die Seide, die Wolle und die mit Eiweiß
                              gebeizte Baumwolle blau. Das mit Säure versetzte Färbebad färbt diese Gewebe
                              rosenroth. Dieser Farbstoff ist also wie derjenige des Lackmus blau oder roth, je
                              nachdem er alkalisch oder sauer ist.