| Titel: | Ueber die Anwendung der Bessemer-Stahlbleche zu Dampfkesseln; von A. R. v. Burg. | 
| Fundstelle: | Band 179, Jahrgang 1866, Nr. XXIV., S. 98 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIV.
                        Ueber die Anwendung der
                           Bessemer-Stahlbleche zu Dampfkesseln; von A. R. v. Burg.
                        Aus der Wochenschrift des nieder-österreichischen
                                 Gewerbevereins, 1865, Nr. 52.
                        v. Burg, über Anwendung der Bessemer-Stahlbleche zu
                           Dampfkesseln.
                        
                     
                        
                           Bei dem Umstande, daß wir in der allernächsten Zeit ein neues Gesetz gegen die Gefahr
                              von Dampfkessel-Explosionen für Oesterreich zu erwarten haben, in welchem
                              allen seit dem Jahre 1854, zu welcher Zeit das jetzt bestehende Gesetz erlassen
                              wurde, gemachten Erfahrungen und Fortschritten im vollsten Maaße Rechnung getragen
                              werden soll, und dabei namentlich sowohl die Blechdicke, als auch mit wenigen
                              Ausnahmen die Wahl des Materiales für die Kesselwandungen freigegeben und dem
                              eigenen Ermessen der Kesselfabrikanten überlassen bleiben dürfte, mag es
                              entschuldigt werden, und den Kesselfabrikanten nicht unwillkommen seyn, wenn ich
                              schon heute Einiges über Stahlkessel, welche seit der Einführung des
                              Bessemer-Processes immer mehr zur Anwendung kommen und wohl nach und nach die
                              Dampfkessel aus Eisenblechen verdrängen werden, mittheile.
                           Was zuerst die Verwendung der Gußstahlbleche zu Dampfkesseln betrifft, so mißglückten
                              bekanntlich die ersten in England an verschiedenen Orten gemachten Versuche
                              gänzlich, und erst der mehrere Jahre später von den französischen Fabrikanten Jackson, Pétin und Gaudet aus weichem Stahl verfertigte und in der Pariser internationalen
                              Industrie-Ausstellung im Jahre 1855 ausgestellt gewesene Dampfkessel
                              entsprach allen nothwendigen Bedingungen in ausgezeichneter Weise.
                           Dieser Kessel hatte 3 Meter im Durchmesser und eine Blechdicke von 6 Millimeter,
                              wornach sich dem damaligen Gesetze gemäß die vor dessen Verwendung vorzunehmende
                              Druckprobe auf 6 Atmosphären hätte beschränken können; allein die Verfertiger
                              verlangten ausdrücklich eine bis 17 Atmosphären gesteigerte Probe, welche der Kessel
                              auch, ohne den geringsten Schaden zu leiden, vollkommen aushielt.
                           Nachdem der Kessel durch drei Jahre in starkem Betrieb gestanden, wurde er durch eine vom
                              französischen Minister für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten angeordnete
                              Commision (bestehend aus den Herren Combes, Lorieux und
                              Couche) zerlegt und einer genauen Prüfung
                              unterzogen.
                           Nach Entfernung des Mauerwerkes zeigte sich die äußere Beschaffenheit des Kessels
                              tadellos, die dem directen Feuer ausgesetzt gewesenen Theile ohne sichtliche
                              Aenderung, die Bleche waren alle wohl erhalten, die Kanten scharf und die Nietköpfe
                              (ebenfalls Gußstahl) unversehrt. Der Kessel wurde vor seiner Zerstörung einer
                              Druckprobe bis 21 Atmosphären unterworfen, wobei sich nur einige wenige undichte
                              Stellen zeigten.
                           Die aus den Platten herausgeschnittenen Blechstreifen ergaben eine absolute oder
                              Zugfestigkeit von 73350 Pfund, auf den Wiener Quadratzoll bezogen, und eine
                              durchschnittliche Dehnung von 10 Procent der ursprünglichen Länge.
                           In dem hierüber von der Commission erstatteten BerichteIm polytechn. Journal, 1862, Bd. CLXIV S. 3. wird auf eine Toleranz in der Stahlblechdicke bis zur Hälfte, jedoch nur
                              unter der ausdrücklichen Bedingung eingerathen, daß dabei nach der Länge des Kessels
                              eine doppelte Nietreihe angewendet werde. Mit dem Hinweis auf die Fairbairn'schen Versuche, nach welchen die Zugfestigkeit
                              der zusammengenieteten Bleche nach der Richtung senkrecht auf die Nietreihe bei der
                              einfachen Vernietung auf 56, dagegen bei der gehörig ausgeführten doppelten
                              Vernietung bloß auf 70 Procent der Blechstärke reducirt wird, hielten sie es für
                              unverzeihlich, wenn man auf eine so wesentliche, zu den größeren Kosten in keinem
                              Verhältniß stehende Vermehrung der Widerstandsfähigkeit verzichten wollte.
                           Die der genannten Commission gleichzeitig aus mehreren Theilen von Frankreich und
                              England zugegangenen gutächtlichen Aeußerungen von Sachverständigen sprechen sich
                              fast alle zu Gunsten der Gußstahlkessel aus. Dr. Clark bemerkt in seiner Schrift: „Recent practice in the locomotive engine, London
                                 1860,“ daß in Sheffield Gußstahlbleche zu Dampfkesseln fabricirt
                              werden, welche eine absolute Festigkeit von 67 Kil. auf den Quadratmillimeter (d. i.
                              83000 Pfund) besitzen.
                           Aber nicht bloß im Auslande, sondern auch bei uns im Inlande wurde der Versuch
                              gemacht, Dampfkessel aus Gußstahlblechen zu erzeugen, wozu vorzüglich unser
                              bekannter Leobener Gewerke Franz v. Mayr durch seine
                              fortgesetzten Versuche, für diesen Zweck ganz brauchbaren Gußstahl zu fabriciren,
                              bereitwilligst die Hand bot. Auf Veranlassung des Hrn. Regierungsraths R. v. Engerth wurden im Jahre 1859 in der
                              Staatseisenbahn-Werkstätte unter Leitung des Directors Haswell die ersten Locomotivkessel aus solchen Gußstahlblechen erzeugt,
                              und wenn dabei auch einige dieser Bleche wegen zu großer Sprödigkeit noch
                              ausgeschieden werden mußten, so wurde gleichwohl durch diese Versuche bei uns die
                              Bahn zur Stahlkesselerzeugung gebrochen und es hat auch Hr. v. Mayr, wie die Zahlen der nachstehenden Tabelle beweisen, die Mängel einer
                              theilweisen zu großen Sprödigkeit der Stahlplatten durch fortgesetztes Bemühen
                              gänzlich beseitigt.
                           Einen neuen und bedeutenden Aufschwung erhielt die Stahlkesselfabrication durch die
                              Einführung des die Stahlerzeugung total reformirenden Bessemer-Processes, und
                              es werden bereits allenthalben mehr oder weniger gelungene Versuche gemacht,
                              Bessemer-Stahlbleche für Dampfkessel zu liefern. Die Vortheile, dieses
                              Material zur Dampfkesselerzeugung zu benützen, treten namentlich dort in eclatanter
                              Weise hervor, wo es darauf ankommt, das Gewicht derselben zu vermindern. In dem
                              Maaße nämlich, in welchem die absolute Festigkeit dieser Stahlbleche größer als jene
                              der Eisenplatten ist, können die ersteren dünner, folglich auch leichter als die
                              letzteren seyn.
                           Es versteht sich übrigens von selbst, daß, je nachdem das Gußeisen durch den
                              Bessemer-Proceß mehr oder weniger entkohlt wird, die aus den betreffenden
                              gegossenen Zainen erzeugten Kesselbleche sich auch mehr oder weniger sowohl
                              bezüglich der Festigkeit als Dehnbarkeit dem weichen Eisen oder harten Stahle
                              nähern, und es können eigentlich streng genommen, bis man nämlich den
                              Bessemer-Proceß nicht vollkommen in seiner Gewalt hat, nur immer geeignete
                              Versuche von Fall zu Fall den richtigen Maaßstab für die zulässige Reduction der
                              Blechdicke des Stahles gegenüber jener, welche bis jetzt noch für Eisen normirt
                              sind, liefern.
                           Von den zahlreichen Festigkeitsproben, welche ich in Verbindung mit meinem
                              Assistenten Hrn. Radinger im Laufe dieses Jahres mit
                              Bessemer-Stahl von den verschiedensten Erzeugungsorten vorgenommen, habe ich
                              mehrere in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt und will dabei nur bemerken,
                              daß die aus den verschiedenen Stahlblechen kalt herausgehauenen Probeprismen bei 7
                              Zoll Länge und bis aus die beiden schwalbenschwanzförmigen Köpfe auf circa 1/3 Zoll Dicke oder Durchmesser genau rund gedreht
                              waren.
                           Bei Vergleichung dieser Zahlen wird man bemerken, daß die Festigkeit mit der
                              Dehnbarkeit beinahe im umgekehrten Verhältniß steht oder daß eines auf Kosten des
                              anderen zunimmt. Da nun aber gerade für Kesselbleche die Eigenschaft der Dehnbarkeit und
                              Geschmeidigkeit beinahe einen noch höheren Werth als die größere Festigkeit hat, so
                              ist es höchst wichtig, dafür eben jene Gattung von Stahlblechen zu wählen, bei
                              welcher Festigkeit und Dehnbarkeit im richtigen Verhältniß zu einander stehen oder
                              mit einander verbunden sind; man wird also ganz rationell lieber auf eine sehr hohe
                              Festigkeit zu Gunsten einer größeren Dehnbarkeit und Geschmeidigkeit bis zu einem
                              gewissen Grade verzichten.
                           Aus diesem Grunde wurde auch von Seite des h. Handelsministeriums die von mehreren
                              Seiten nachgesuchte Bewilligung, statt der Eisenbleche zu Dampfkesseln
                              Bessemer-Stahlbleche, und zwar in geringerer Dicke, verwenden zu dürfen,
                              bisher immer dahin ertheilt, daß die Verwendung dieses Materiales mit einer
                              Reduction der Dicke bis auf 2/3 oder auf 3/8 unter der Voraussetzung gestattet sey,
                              daß die absolute oder Zugfestigkeit der verwendeten Bleche mindestens von
                              70000–60000 Pfd. und die Dehnung von 10–15 Proc. der ursprünglichen
                              Länge betrage.
                           So sicher aber auch der Vorgang wäre, jede Stahlplatte vor ihrer Verwendung zu einem
                              Dampfkessel auf ihre Festigkeit und Dehnbarkeit zu prüfen, wie dieß in der That in
                              Frankreich vor Erscheinen des neuen Gesetzes (1. Januar 1865)Polytechn. Journal Bd. CLXXVI S.
                                       256. noch vorgeschrieben war, so unbequem und umständlich wäre dieses Verfahren
                              andererseits. Ich glaube vielmehr die Hoffnung aussprechen zu dürfen, daß unsere
                              intelligenteren Gewerke, welche den Bessemer-Proceß bereits eingeführt haben
                              oder noch einzuführen Willens sind, durch fortgesetzte Versuche sehr bald dahin
                              kommen werden, Stahl für die verschiedenen Zwecke, nämlich von beliebiger Härte und
                              Dehnbarkeit zu erzeugen – eine Hoffnung, in welcher ich u.a. durch die
                              ausgezeichneten Leistungen des Directors des Gratzer Schienenwalzwerkes, Hrn. Hall, bestärkt werde. Sollte es dann noch möglich seyn,
                              wie es wünschenswerth ist, daß sich die betreffenden Stahlfabrikanten dahin
                              einigten, bestimmte mehr oder weniger kohlenstoffhaltige Gattungen mit
                              übereinstimmenden Nummern zu bezeichnen, so daß sich immer ein und dieselbe Nummer
                              aus den verschiedenen Erzeugungsorten auf eine Blechgattung von bestimmter
                              Festigkeit und Dehnbarkeit bezöge, so wäre es dem Dampfkessel-Fabrikanten
                              dann offenbar sehr leicht gemacht, sich für jeden vorkommenden Fall jene
                              Stahlbleche, welche ihm dafür am geeignetsten erscheinen, nach Nummern in den Werken
                              zu bestellen, oder wenn solche nach Auswahl schon vorräthig seyn sollten, diese aus
                              den betreffenden
                              Magazinen zu beziehen. Die Möglichkeit, in solcher Weise vorgehen zu können, wäre
                              für den Kesselfabrikanten besonders dann von besonderer Wichtigkeit, wenn ihm nach
                              dem neuen Dampfkesselgesetze etwa die Wahl des Materiales zu den Kesselblechen,
                              sowie deren Dicke unter seiner eigenen Verantwortlichkeit sollte überlassen
                              bleiben.
                           Weitere Versuche und Erfahrungen werden dann auch an die Hand geben, wie weit man am
                              füglichsten mit der Härte des Bessemer-Stahles für Kesselbleche herabgehen
                              dürfe und ob die Meinung, es sey am zweckmäßigsten, die Entkohlung so weit zu
                              treiben, daß sich die Masse nicht mehr härten läßt, also schon mehr homogenes Eisen
                              als wirklicher Stahl ist, eine berechtigte sey. Die in der nachstehenden Tabelle
                              unter der Rubrik „Neuberger Bessemer-Stahl“
                              aufgeführten, am 6. Nov. 1865 probirten Prismen dürften wohl schon so ziemlich in
                              diese Kategorie des homogenen Bessemer-Eisens zu zählen seyn.
                           Ich bin nicht einen Augenblick im Zweifel, daß durch die Fortschritte, welche in der
                              Bessemer-Stahlerzeugung stattfinden werden, die gewöhnlichen Eisenbleche für
                              Dampfkessel nach und nach von diesen Bessemer-Blechen gänzlich werden
                              verdrängt werden.
                           Abgesehen von der größeren Homogenität der Stahlbleche gegen die gewöhnlichen
                              Eisenbleche, die sich beim Gebrauche nicht selten spalten oder abblättern und blasig
                              werden; abgesehen auch davon, daß Stahlkessel bei derselben Widerstandsfähigkeit ein
                              geringeres Gewicht besitzen, findet bei diesen auch eine Ersparung an Brennmaterial
                              statt oder es geben diese einen größeren Nutzeffect.
                           Diese letztere Eigenschaft wird u.a. durch Versuche constatirt, welche mit zwei neben
                              einander aufgestellten, vollkommen gleichen Dampfkesseln in dem Harkort'schen Walzwerk in Schönthal bei Wetter durch
                              längere Zeit ausgeführt wurden und wovon der eine ein Stahl-, der andere ein
                              Eisenkessel ist. Bei dem in ganz gleicher Weise behandelten Stahlkessel ergab sich
                              eine Mehrproduction an Dampf von 28 Proc. in Bezug auf einerlei Zeit und von 26
                              Procent in Beziehung auf das verbrauchte Brennmaterial.
                           Da sich außerdem bei diesem Kessel, wahrscheinlich in Folge der glätteren und
                              gleichförmigeren Oberfläche, weit weniger Wasserstein als bei dem eisernen Kessel
                              absetzte, so mag wohl diese Mehrverdampfung außer den dünneren Kesselwänden in
                              dieser geringeren Kesselsteinbildung zu suchen seyn.
                           Schließlich möchte ich noch darauf aufmerksam machen, daß die Stahlplatten während
                              ihrer Bearbeitung zu einzelnen Kesselbestandtheilen, besonders wenn sie, wie z.B. zum
                              Behufe der Umflantschungen, häufig und nur theilweise in's Feuer gebracht werden, in
                              einzelnen Theilen ihres krystallinischen Gefüges leicht falsche Spannungen erhalten
                              können, welche man nur dadurch wieder beseitigt, daß man die betreffenden Platten
                              nach ihrer Vollendung ganz gleichförmig bis zu einem gewissen Grade ausglüht und
                              hierauf sehr langsam und wieder eben so gleichförmig erkalten läßt; dadurch scheinen
                              sich die nur zu einem labilen Gleichgewicht verschobenen kleinsten Theilchen wieder
                              in das stabile Gleichgewicht zu setzen. Uebrigens bin ich der Meinung, daß, wenn
                              diese Operation nicht vollkommen ausgeführt wird, sie mehr schaden als nützen kann,
                              zugleich aber auch der Ueberzeugung, daß sich unsere Arbeiter, wie es schon jetzt
                              größtentheils der Fall ist, sehr bald die nöthige Uebung in der Behandlung solcher
                              Stahlplatten aneignen werden.
                           
                        
                           Tabelle über die absolute Festigkeit mehrerer Gattungen von
                              Guß- und Bessemer-Stahl.
                           
                              
                                 
                                    
                                    Gratzer
                                       Walzwerk.
                                    
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bessemer-Gußstahl.
                                    
                                 
                              
                                 Datum1865.
                                 AbsoluteFestigkeit.
                                 Dehnungin Proc.
                                 Datum1865.
                                 AbsoluteFestigkeit.
                                 Dehnungin Proc.
                                 
                              
                                 20. März
                                   91974
                                   3,1
                                 6. Mai
                                   97642
                                 8
                                 
                              
                                 detto
                                   82735
                                 12,5
                                 detto
                                   96020
                                 6
                                 
                              
                                 „
                                   89156
                                   1,0
                                 „
                                 109156
                                 3
                                 
                              
                                 „
                                   54746
                                 0
                                 8. Mai
                                 124481
                                 7
                                 
                              
                                 6. Mai
                                 125262
                                 5
                                 detto
                                   96458
                                   10,6
                                 
                              
                                 detto
                                 102459
                                 10   
                                 „
                                 103472
                                 9
                                 
                              
                                 „
                                 114412
                                 5
                                 „
                                 112616
                                 6
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bessemer-Kesselblech.
                                    
                                 
                              
                                 10. October
                                   63685
                                 17
                                 10. October
                                 69564
                                    21,5
                                 
                              
                                 detto
                                   69980
                                 17
                                 detto
                                 68902
                                    18,5
                                 
                              
                                 „
                                   73065
                                 14
                                 „
                                 68460
                                 18
                                 
                              
                                 „
                                   72214
                                    13,5
                                 „
                                 70640
                                 18
                                 
                              
                                 „
                                   73430
                                 15
                                 „
                                 72135
                                 15
                                 
                              
                                 „
                                   72750
                                 15
                                 „
                                 70836
                                 14
                                 
                              
                                 „
                                 136190
                                   0Blau
                                          angelaufen.
                                 „
                                 70890
                                    16,5
                                 
                              
                                 „
                                   72876
                                 16
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Heft.
                                    
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bessemer-Kesselblech.
                                    
                                 
                              
                                 3. März
                                 63445
                                 nicht zu beobachten
                                 3. März
                                 63079
                                 nicht zu beobacht.
                                 
                              
                                 detto
                                 63445
                                 detto
                                 detto
                                 46783
                                 14,5
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Datum1865.
                                 Absolute Festigkeit.
                                 Dehnungin Proc.
                                 Datum1865.
                                 Absolute Festigkeit.
                                 Dehnungin Proc.
                                 
                              
                                 3. Mai
                                 50448
                                 26
                                 8. Mai
                                   54841
                                 27
                                 
                              
                                 detto
                                 47644
                                 26
                                 detto
                                   62162
                                 21
                                 
                              
                                 8. Mai
                                 48478
                                 32
                                 „
                                   77672
                                 12
                                 
                              
                                 detto
                                 47646
                                 30
                                 „
                                   81753
                                 10
                                 
                              
                                 „
                                 50787
                                    11,5
                                 „
                                 115228
                                      5,5
                                 
                              
                                 „
                                 55353
                                 10
                                 „
                                 112690
                                   8
                                 
                              
                                 „
                                 56146
                                 14
                                 „
                                   83885
                                 17
                                 
                              
                                 „
                                 55690
                                 11
                                 „
                                   88450
                                   7
                                 
                              
                                 „
                                 54141
                                 17
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Krupp in
                                       Essen.
                                    
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Gußstahl.
                                    
                                 
                              
                                 17. März
                                 68385
                                    18,7
                                 27., 28., 29. u. 30.
                                   61200
                                 18
                                 
                              
                                 7. Juli
                                 61659
                                 18
                                 November
                                   62160
                                 14
                                 
                              
                                 detto
                                 67264
                                    18,4
                                 detto
                                   58030
                                 14
                                 
                              
                                 „
                                 69505
                                 19
                                 „
                                   70330
                                 11
                                 
                              
                                 „
                                 69095
                                 16
                                 „
                                   61200
                                 18
                                 
                              
                                 „
                                 63524
                                 18
                                 „
                                   72880
                                 11
                                 
                              
                                 11. Juli
                                 65780
                                    10,1
                                 „
                                   60000
                                 14
                                 
                              
                                 detto
                                 65070
                                 16
                                 „
                                   59470
                                 18
                                 
                              
                                 „
                                 63240
                                    14,5
                                 „
                                   67630
                                 14
                                 
                              
                                 „
                                 64650
                                    15,7
                                 „
                                   61560
                                 16
                                 
                              
                                 27., 28., 29. u. 30.
                                 55230
                                 18
                                 „
                                   73070
                                 10
                                 
                              
                                 November
                                 66680
                                 11
                                 „
                                   69050
                                 12
                                 
                              
                                 detto
                                 69400
                                 12
                                 „
                                   60750
                                 11
                                 
                              
                                 „
                                 61210
                                 14
                                 „
                                   71980
                                 13
                                 
                              
                                 „
                                 60740
                                 14
                                 „
                                   62629
                                 26
                                 
                              
                                 „
                                 62480
                                 14
                                 „
                                   63342
                                 16
                                 
                              
                                 „
                                 62110
                                 14
                                 „
                                 100372
                                 12
                                 
                              
                                 „
                                 58930
                                 17
                                 „
                                   68894
                                 19
                                 
                              
                                 „
                                 63700
                                 12
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Mayr in
                                       Leoben
                                    
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Stahlblech.
                                    
                                 
                              
                                 6. März
                                 77720
                                 20
                                 30. November
                                 68892
                                 23
                                 
                              
                                 detto
                                 88400
                                 10
                                 detto
                                 68018
                                 18
                                 
                              
                                 „
                                 89800
                                 10
                                 „
                                 99841
                                 19
                                 
                              
                                 10. März
                                 83455
                                 10
                                 „
                                 84583
                                 21
                                 
                              
                                 detto
                                 80717
                                 11
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Neuberg
                                    
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Bessemer-Stahl.
                                    
                                 
                              
                                 28. Juni
                                 59500
                                    21,8
                                 6. November
                                 57970
                                    12,3
                                 
                              
                                 detto
                                 60700
                                 20
                                 detto
                                 73680
                                 17
                                 
                              
                                 „
                                 68840
                                 17
                                 „
                                 70710
                                 15
                                 
                              
                                 „
                                 73025
                                 15
                                 „
                                 69360
                                 14
                                 
                              
                                 6. Novbr.
                                 52148
                                    20,3
                                 „
                                 71910
                                 15
                                 
                              
                                 detto
                                 52559
                                    15,5
                                 „
                                 68180
                                 17
                                 
                              
                                 „
                                 52559
                                 19
                                 „
                                 70830
                                 15
                                 
                              
                                 
                                    
                                    Eisen.
                                    
                                 
                              
                                 „
                                 45950
                                 23