| Titel: | Untersuchung verschiedener Zuckersorten; von J. L. Kleinschmidt in St. Louis (Missouri). | 
| Autor: | J. L. Kleinschmidt | 
| Fundstelle: | Band 181, Jahrgang 1866, Nr. LXXXII., S. 306 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXII.
                        Untersuchung verschiedener Zuckersorten; von
                           J. L. Kleinschmidt in St. Louis (Missouri).
                        Kleinschmidt, Untersuchung verschiedener Zuckersorten.
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 181, S. 306
                              Ursprungsort und Bezeichnung;
                                 Farbe; Korn; Chemisch; Rohrzucker; Fruchtzucker; Optisch Rohrzucker; Geruch
                                 etc.; Havanna B. gedeckter Zucker. Kisten; Trocken; Fein und hart; Stark, weiße
                                 Klumpen dazwischen; graulich weiß; gut; F. Muscovado Fässer; hochgelb; nicht
                                 trocken; stark.; R. F. et C. M.; grauweiß; weich; feucht; weinig; Mantanzas B.
                                 M. Musc.; gelblich weiß; Havanna J. M. Musc.; nach Brod; Musc. Fässer; gelbweiß;
                                 nach Molassis; A. Kisten; fast weiß; gut klumpig; etwas gelbl.; graulichgelb;
                                 Puerto Rico. Fässer; hellgelb; angenehm; Havanna. Musc. Fässer; mittel; feucht,
                                 Wass. 4,8 P.; Kisten; gelb; nach Tabak; C. Kisten; hellbraun; braun; B.; braun;
                                 schwach; lichtgelb; lichtbraun; griesig
                              
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 181, S. 307
                              Ursprungsort und Bezeichnung;
                                 Farbe; Korn; Chemisch; Rohrzucker; Fruchtzucker; Optisch Rohrzucker; Geruch
                                 etc.; Havanna Musc. Kisten; Lichtbraun; Gutmittel; Nicht trocknen; Nach Brod.
                                 schwach.; braun; mittel; Nach Molassis; Faß. geschleudert; hellbraun; groß;
                                 klebrig; weinig; Puero Rico. Molasiss; dünn, setzt Zucker; weinig angenehm; sp.
                                 Gew.; scharf, wein., angen.; Havanna Muscovado; dunkler als 26; dicker; weinig
                                 nach Musc.; dünner, geringer Zuckersatz; angenehm weinig; New York (clayed);
                                 dünn; gemischt mit Stärkezucker; sehr dunkel; bei 78° Jahr; dick; etwas
                                 verbrannt; Sorghum Molassis; eigenthüml. säuerl; Cuba. Fässer; feucht. Wass. 4,8
                                 P.; säeurlich, weinig; Havanna, geschleudert Kisten; glänzend grob; gut
                              
                           
                           Vorstehende Bestimmungen wurden chemisch nach der Fehling'schen Methode mit einem Titrirapparate von Mohr angestellt. Die optischen Bestimmungen sind mit einem Soleil'schen Polarisationsapparate gemacht. Es ist stets
                              das Mittel aus wenigstens sechs Beobachtungen genommen. Was die Zucker anbelangt, so
                              ist es wohl nicht möglich sich aus diesen Bestimmungen die verschiedenen Gehalte an
                              Traubenzucker zu erklären.
                           Es greift gegenwärtig auf Cuba, wie ich mich bei einem Aufenthalt daselbst im
                              December 1865 überzeugte, immer mehr die Methode um sich, in flachen offenen Pfannen
                              oder vielmehr Kesseln vor und im Vacuumapparate zum groben Korn zu kochen, den Sud
                              in flachen offenen Pfannen von Eisenblech, 10' lang, 4' breit, 1 1/4' hoch, stehen
                              zu lassen und dann nach 2–4 Tagen den Zucker durch Schleudern in
                              Centrifugalmaschinen von der Melasse zu trennen. Die Nummern 23 und 33 sind auf
                              diese Weise erzeugt.
                           Molassissorten. – Die Puerto Rico – Molassen, obgleich sie nicht mehr Rohrzucker
                              enthalten als die Muscovados, stehen gewöhnlich höher im
                              Preise, was nur ihrem angenehmeren Geschmack und ihrer helleren Farbe zugeschrieben
                              werden kann.
                           Sorghum-Molassis. – Diese ist der rohe, in
                              offenen Pfannen eingedickte Saft, wie er jetzt in großer Menge im südlichen Illinois
                              und Missouri von den Farmern erzeugt wird. Der untersuchte ist eine geringe Sorte.
                              Diese Molasse hat eine dunkelgelbe Farbe, angenehm säuerlichen Geschmack, etwas
                              scharf, und eignet sich mehr zum Essen auf Brod als zum Versüßen von Kaffee etc. Sie
                              gibt einen außerordentlich starken Niederschlag mit Bleiessig, der sich nur sehr
                              schwierig absetzt. Die große Menge von Fruchtzucker im Verhältniß zum Rohrzucker
                              zeigt, daß sie sich zur Darstellung von Zucker nicht eignet, da bekanntlich jedes
                              Procent Fruchtzucker 1 Proc. krystallisirbaren Zucker in die Melasse führt. Man
                              erhielt aus diesen Rohzuckern 79 Proc. raffinirten Zucker, wobei man obige Sorten in
                              ungefähr gleichen Mengen annehmen kann; die übrigen 21 Proc. wurden durch golden syrup ersetzt.
                           
                           Zwischenproducte der
                                 Zuckerraffination.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 181, S. 309
                              Dichtigkeit; Temperat. Fahr.;
                                 Chemisch; Rohrzucker; Fruchtzucker; Optisch Rohrzucker; Auf 100 Rohrzucker kommt
                                 Fruchtzucker; Syrup Lumps. Guter weißer Zucker; B und C crushed; Duple refined.
                                 Feinst raffinirte; Zucker Raffinade; Havanna; Kistenzucker hierzu verwandt;
                                 Faßzucker hierzu verwandt; Lösung (liquor) nach der Sackfiltration; Es ist
                                 zweiter Syrup (seconds) zugesetzt; Lösung (liqour) nach der Filtration durch
                                 Beinschwarz; Füllmasse; Grüner Syrup (greens); Zweiter Syrup (seconds); Tripp
                                 (drips); Brauner Decksyrup zum 1sten Decken; Weißer Decksyrup zum 1sten Decken;
                                 (B) Weißer getrockneter pulverisirter Zucker; Havanna. Die weißesten Fässer von
                                 E. hierzu verwandt
                              
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 181, S. 310
                              Dichtigkeit; Temperat. Fahr.;
                                 Chemisch; Rohrzucker; Fruchtzucker; Optisch Rohrzucker; Auf 100 Rohrzucker kommt
                                 Fruchtzucker; Piece Nro. I. Zu Decksyrup für B und C; Grüner Syrup (greens);
                                 Zweiter Syrup (seconds); Tripp (drips); Piece Nro. II gibt weißen ordinären
                                 gequetscht. Zucker; übergekocht golden syrup; Golden syrup setzt nach 1 Monat
                                 Zucker ab; Bastard Nro. II. gibt gelbich gefärbten gequetschz. Zucker;
                                 Bastardlösung (liquor) nach der Sackfiltration; nach der Filtration durch
                                 Beinschwarz; Grüner Syrup (Zuckerhaus Molassis)
                              
                           
                           Die Untersuchung der Zwischenproducte zeigt, daß nicht gerade eine große Veränderung
                              bei der Verarbeitung vor sich geht und daß der Fruchtzucker fast ganz in dem
                              Rohzucker in den Proceß hineingebracht wird. Ich habe, um dieß anschaulich zu
                              machen, den Fruchtzucker in den verschiedenen Flüssigkeiten auf 100 Rohrzucker
                              berechnet.
                           Zu Piece I und II kommen außer den Zuckern, die
                              4–6 Proc. Fruchtzucker enthalten, noch die Greens
                              der weißen Zucker (die grünen Syrupe).
                           Bei den Bastards sind Melados und etwas Muscovada molassis zugesetzt.
                           Ich fand die chemische Methode übereinstimmendere Resultate gebend als die optische,
                              die namentlich bei Stärkezucker haltigen Melassen und Sorghum höhere
                              Rohrzuckergehalte gibt als die Titrirmethode. Da wo man invertiren muß, und dieß ist
                              ja bei den meisten Zuckern der Fall, ist die Titrirmethode schneller als die
                              optische, bei welcher es stets schwierig ist, den invertirten Zucker genau zu
                              bestimmen.