| Titel: | Black's aus elliptischen und wellenförmigen Platten combinirte Federn. | 
| Fundstelle: | Band 184, Jahrgang 1867, Nr. LXII., S. 303 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXII.
                        Black's aus elliptischen und wellenförmigen Platten combinirte
                           								Federn.
                        Aus dem Journal of the Franklin Institute, Januar 1867, S.
                              									46.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Black's Federn.
                        
                     
                        
                           Um die Vorzüge der in Nachstehendem beschriebenen Federn entsprechend würdigen zu
                              									können, ist es nothwendig, vorerst aus die Mängel der bis jetzt im Gebrauche
                              									befindlichen Federn verschiedener Construction aufmerksam zu machen.
                           Bei den Spiralfedern drückt die elastische Kraft einer einzigen Windung die
                              									elastische Kraft der gesammten Feder aus, daher ein Gewicht, welches eine Windung
                              									einer solchen Feder zusammenzupressen vermag, auch die ganze Feder zusammenzudrücken
                              									im Stande ist. Derartige Federn sind folglich in ihrer Wirkung zu sehr beschränkt.
                              									Um diesem Uebelstande einigermaßen abzuhelfen, hat man häufig bei Anwendung solcher
                              									Federn den inneren hohlen Raum zwischen den Windungen mit Wolle ausgefüllt, welche
                              									jedoch die elastische Kraft der Feder nur so lange erhöht, als sie nicht selbst zu
                              									einem unelastischen Klumpen zusammengeballt ist.
                           Ein wesentlich besseres Resultat wird durch die Anwendung von Federn erzielt, welche
                              									aus einzelnen Blättern zusammengesetzt sind. Hier wird, wenn die Feder spielt, die
                              									Wirkung in der Art vertheilt, daß die elastische Kraft, indem sie mit größerem
                              									Erfolge wirksam wird, der zusammendrückenden Kraft einen vermehrten Widerstand
                              									darbietet. Wenn nämlich die auf die Feder wirtende Kraft zunimmt, so werden in jeder
                              									Hälfte der Feder die einzelnen Blätter fester auf einander gedrückt und vereinigen
                              									sich immer mehr zu einer dickeren und steiferen Masse. Aber auch hier ist der Erfolg
                              									kein vollkommener, da die erzielbare Widerstandsfähigkeit durch die Stärke der
                              									mittleren Platten begrenzt wird.
                           Eine andere Construction besteht in einem System von bloß übereinanderliegenden
                              									wellenförmigen Platten; dasselbe ist jedoch ebenfalls aus zwei Hauptgründen
                              									mangelhaft. Erstens wirkt nämlich der Druck bei diesen Blättern nur in einzelnen
                              									Punkten, deren Anzahl oder Lage sich während der Zunahme des Druckes nicht ändern
                              									kann, daher sie keinen vermehrten Widerstand darzubieten vermögen. Zweitens fehlt
                              									einer so construirten Feder für die Anwendung eines nur mäßigen Druckes die
                              									Geschmeidigkeit, welche durch eine lange Feder erzielt wird.
                           Was nun die in Fig.
                                 										28 dargestellte, aus gewellten und elliptisch gebogenen Blättern
                              									zusammengesetzte Feder anlangt, so ist bei derselben die Elasticität wesentlich
                              									größer, als bei den anderen Systemen. Es kommt nämlich, wenn diese Feder
                              									zusammengedrückt wird, die wellenförmig gebogene Platte, welche unmittelbar über der
                              									elliptischen Feder liegt, an anderen Punkten mit dieser in Berührung als vorher, so
                              									daß der Angriffspunkt der Kraft mit der Zunahme des Druckes immer mehr aus der Mitte
                              									der elliptischen Feder gegen die widerstandsfähigeren Enden derselben gerückt und
                              									zugleich die Widerstandskraft der combinirten Feder wesentlich erhöht wird. Eine
                              									solche Feder ist auch dann noch wirksam, wenn die innere elliptische Feder durch das
                              									Gewicht ganz zusammengedrückt seyn sollte, da die wellenförmige Platte dann noch
                              									fortfährt als eine starke und steife Feder zu wirken. Es ist somit die
                              									Wirkungsfähigkeit dieser Anordnung eine weit größere, als die einer jeden anderen
                              									bisher bekannten Combination.
                           Die Kraft der so construirten Federn kann mit Leichtigkeit, sowohl durch Vermehrung
                              									der Zahl der combinirten Federn, als auch durch Verstärkung der einzelnen Blätter,
                              									bis zu jedem gewünschten Grade erhöht werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
