| Titel: | Ueber österreichischen Bauxit; von Guido Schnitzer. | 
| Autor: | Guido Schnitzer | 
| Fundstelle: | Band 184, Jahrgang 1867, Nr. LXX., S. 329 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXX.
                        Ueber österreichischen Bauxit; von Guido Schnitzer.
                        Schnitzer, über österreichischen Bauxit.
                        
                     
                        
                           In der dießjährigen Pariser Ausstellung befinden sich unter anderen
                              									Ausstellungsgegenständen der chemischen Fabrik von Wagenmann,
                                 										Seybel und Comp. in Liesing bei Wien
                              									verschiedene Thonerdepräparate, welche aus österreichischem Bauxit dargestellt sind.
                              									Letzterer stammt theils aus Feistritz in der Provinz Krain, theils aus der Gegend
                              									von Wiener-Neustadt (Provinz Niederösterreich).
                           Der Thonerdegehalt des Minerals variirt je nach Lagerung und Farbe bedeutend. Am
                              									reichsten an Thonerde sind die helleren Nüancen von Gelblichweiß bis Braungelb.
                              									Stark eisenhaltig sind die dunkelbraunen Sorten, deren Vorkommen auch das häufigere
                              									ist. Zur Vergleichung mögen einige der Analysen dienen, welche ich auf Veranlassung
                              									des Hrn. Seybel ausgeführt
                              									habe.
                           I. Weißer Bauxit (Wocheinit) aus
                                 										Feistritz.
                           
                              
                                 24,7
                                 Procent
                                 Wasser,
                                 
                              
                                 64,6
                                 „
                                 Thonerde,
                                 
                              
                                   2,0
                                 „
                                 Eisenoxyd,
                                 
                              
                                   7,5
                                 „
                                 Kieselerde.
                                 
                              
                           II. Gelber Bauxit mit braunen Adern aus
                                 										Feistritz.
                           
                              
                                 21,9
                                 Procent
                                 Wasser,
                                 
                              
                                 54,1
                                 „
                                 Thonerde,
                                 
                              
                                 10,4
                                 „
                                 Eisenoxyd,
                                 
                              
                                 12,0
                                 „
                                 Kieselerde und nicht aufgeschlossener Thon.
                                 
                              
                           III. Rothbrauner Bauxit aus
                                 									Feistritz.
                           
                              
                                   9,7
                                 Procent
                                 Wasser,
                                 
                              
                                 44,4
                                 „
                                 Thonerde,
                                 
                              
                                 30,3
                                 „
                                 Eisenoxyd,
                                 
                              
                                 15,0
                                 „
                                 Kieselerde und Thon.
                                 
                              
                           IV. Hellbrauner Bauxit aus Pitten bei
                                 										Wiener-Neustadt.
                           
                              
                                 13,1
                                 Procent
                                 Wasser,
                                 
                              
                                 53,0
                                 „
                                 Thonerde,
                                 
                              
                                 24,2
                                 „
                                 Eisenoxyd,
                                 
                              
                                   1,5
                                 „
                                 Kalk,
                                 
                              
                                   7,5
                                 „
                                 Kieselerde.
                                 
                              
                           V. Dunkelbrauner Bauxit aus
                                 									Pitten.
                           
                              
                                 12,0
                                 Procent
                                 Wasser,
                                 
                              
                                 44,1
                                 „
                                 Thonerde,
                                 
                              
                                 37,2
                                 „
                                 Eisenoxyd,
                                 
                              
                                   4,7
                                 „
                                 Kieselerde.
                                 
                              
                           Proben von krainerischem und niederösterreichischem Bauxit sind den in Paris
                              									ausgestellten Artikeln beigegeben worden.