| Titel: | Elektrisches Licht für leuchtende Bojen, von A. Miroude zu Rouen. | 
| Fundstelle: | Band 184, Jahrgang 1867, Nr. CVIII., S. 485 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CVIII.
                        Elektrisches Licht für leuchtende Bojen, von
                           									A. Miroude zu
                           								Rouen.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        Miroude's leuchtende Bojen
                        
                     
                        
                           Zum Schutze der Schiffe gegen Gefahren beim Landen u.s.w. können bei Nachtzeit an
                              									vielen Stellen der Küste und an anderen Punkten die Bojen angebracht werden, welchen
                              										Miroude die Einrichtung gibt, wie sie aus Figur 22
                              									ersichtlich ist. Die Elektroden einer Geißler'schen Röhre
                              										C, welche in einer durch ein Dach F geschützten Lampenvorrichtung B sich befindet, sind durch die Polardrähte D
                              									und E mit den Enden der Spirale des Inductionsapparates
                              										G verbunden, der durch die Batterie H angeregt wird. Der ganze Apparat ist in der Boje A so angebracht, daß letztere bei gehöriger Belastung
                              									stabil schwimmt, wenn sie auf die Wasseroberfläche gebracht wird. So lange die
                              									Batterie in brauchbarem Zustande sich befindet, wird die Geißler'sche Röhre ihr Licht verbreiten, und es handelt sich also nur
                              									darum, dafür zu sorgen, daß der Unterbrecher sicher functionirt, wenn der Apparat
                              									seiner eigenen Thätigkeit überlassen bleibt. (Im Auszuge aus dem Mechanics' Magazine, Februar 1867, S. 117.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
