| Titel: | Zur Kenntniß der Vorgänge bei der Entsalzung der Melasse mittelst Dialyse nach Dubrunfaut's Verfahren; von Louis Walkhoff. | 
| Fundstelle: | Band 186, Jahrgang 1867, Nr. XIII., S. 44 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIII.
                        Zur Kenntniß der Vorgänge bei der Entsalzung der
                           Melasse mittelst Dialyse nach Dubrunfaut's Verfahren; von Louis Walkhoff.
                        Walkhoff, über Entsalzung der Melasse mittelst Dialyse, nach Dubrunfaut's Verfahren.
                        
                     
                        
                           Das – Osmogène genannte – Verfahren
                              von Dubrunfaut, aus der Melasse einen Theil des Zuckers
                              mittelst der Dialyse zu gewinnen,Die Beschreibung dieses Verfahrens, mit beigegebener Zeichnung des Apparates,
                                    wurde aus der neuen Auflage von „L. Walkhoff's
                                          praktischem
                                             Rübenzuckerfabrikant und Raffinadeur“
                                    im polytechn. Journal Bd. CLXXXIV S.
                                       149 mitgetheilt.A. d. Red. beruht darauf, daß die Salze rascher als der Zucker durch das
                              Pergamentpapier dringen, welches als Scheidewand zwischen den Melasse- und
                              Wasserräumen angewandt wird; in Folge hiervon gelingt es einen Theil der Salze
                              abzuscheiden, den Zucker aber größtentheils zurückzubehalten, so daß man ihn dann
                              zur Krystallisation bringen kann.
                           Aus folgenden von mir angestellten Versuchen, zu denen Hr. Dr. Hugo Schulz in Magdeburg das analytische
                              Material geliefert hat, dürfte der Einfluß erhellen, welchen verschiedene Temperaturen, die Dauer der
                              Einwirkung und die Qualität des Papieres auf den Erfolg ausüben.
                           Die zu den Versuchen verwendete Melasse hatte folgende Zusammensetzung in 1000
                              Gewichtstheilen:
                           
                              
                                 Wasser
                                 180,0
                                 
                              
                                 Zucker
                                 545,0
                                 
                              
                                 organische Nichtzuckerstoffe
                                 163,4
                                 
                              
                                 Salze
                                 111,6
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 1000,0
                                 
                              
                           Bei gleicher Zeitdauer des Versuches (vier Stunden) und verschiedenen Temperaturen blieben, als durch die Dialyse nicht entfernt,
                              von je 100 Theilen Zucker, organischer Nichtzuckerstoffe und Salze folgende Antheile
                              zurück:.
                           
                              
                                 
                                 Zucker.
                                 OrganischeNichtzuckerstoffe.
                                 Salze.
                                 
                              
                                 Bei 16 bis 18°C.
                                     90 Proc.
                                      87,5 Proc.
                                     82,1 Proc.
                                 
                              
                                   „   38 bis 40°C.
                                 79,3 „
                                 72,7   „
                                 66,3   „
                                 
                              
                                   „   44 bis 46°C.
                                 76    „
                                 71,6   „
                                 61,8   „
                                 
                              
                                   „   60 bis 62°C
                                 70    „
                                 48     
                                    „
                                 53     
                                    „
                                 
                              
                           Bei verschiedenen Temperaturgraden und gleicher Zeitdauer
                              werden daher abgeschieden von 100 Theilen:
                           
                              
                                 
                                 Zucker.
                                 organischerNichtzuckerstoffe.
                                 Salze.
                                 
                              
                                 16 bis 18°C.
                                      8 Proc.
                                     12,2 Proc.
                                    17,9 Proc.
                                 
                              
                                 38 bis 40°C.
                                 20,7   „
                                 26,8   „
                                 34      
                                    „
                                 
                              
                                 44 bis 46°C.
                                 23,8   „
                                 28,2   „
                                 38,4    „
                                 
                              
                                 60 bis 62°C.
                                 29,7   „
                                 51,3   „
                                 46,4    „
                                 
                              
                           Aus diesen Versuchen geht unzweifelhaft hervor: 1) daß die Osmose bei der Erhöhung
                              der Temperatur viel energischer wirkt; 2) daß die Dialyse nicht gleichmäßig auf alle
                              Stoffe der Melasse (welche als eine verunreinigte Zuckerlösung zu betrachten ist)
                              wirkt, sondern namentlich die Salze in großer Menge abgeschieden werden, und 3) daß
                              bei den höheren Temperaturgraden (60 bis 62°) die organischen
                              Nichtzuckerstoffe in bedeutender Menge osmogirt sind. Während nämlich bei 44 bis
                              46° von 100 Th.
                              organischer Nichtzuckerstoffe nur 28,2 Th. abgeschieden wurden, sind bei 60 bis
                              62° von denselben 51,3 Proc. osmogirt. Wenn diese auffallende Erscheinung
                              nicht vereinzelt bleibt (und ich möchte hierauf die Aufmerksamkeit der Zymotechniker
                              lenken), so würde dieselbe uns Aufklärung geben, weßhalb bei Robert's Diffusion bei 40°C. Temperatur Säfte von geringerem
                              Gehalte an organischen Nichtzuckerstoffen erhalten werden, als bei der Maceration
                              mit Wasser von 60 bis 66° unter sonst gleichen Umständen.
                           Immerhin ist aber die Salzosmogirung vorherrschend, denn während in der Melasse auf 1
                              Theil Salze 4,87 Theile Zucker kommen, ist das Verhältniß in der osmogirten
                              Melasse:
                           
                              
                                 bei 16–18°C. auf 1 Theil Salze = 5,6
                                 Theile
                                 Zucker
                                 
                              
                                   „  38–40°C. auf 1 Theil Salze
                                    = 5,8
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                   „  44–46°C. auf 1 Theil Salze
                                    = 6,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                   „  60–62°C. auf 1 Theil Salze
                                    = 6,4
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           Wenn nun in der Melasse durch 1 Theil Salze 4,87 Theile Zucker praktisch ungewinnbar
                              wären, so wären per 1 Theil Salze nach vollbrachter
                              Operation (6,4 – 4,87 =) 1,53 Theile Zucker frei zum Krystallisiren.
                           Verschiedene Zeitdauer bei gleichen Temperaturen
                              (44–46°) ergab das folgende Resultat.
                           In 100 Theilen osmogirter Melasse blieben an Zucker, organischen Nichtzuckerstoffen
                              und Salzen:
                           Dauer der Operation.
                           
                              
                                 4 Stunden.
                                 8 Stunden.
                                 
                              
                                 76,1 Proc.
                                 55,9 Proc. Zucker,
                                 
                              
                                 76,1   „
                                 57,0   „     organische
                                    Nichtzuckerstoffe,
                                 
                              
                                 61,8   „
                                 39,4   „    
                                    Salze.
                                 
                              
                           Dauer der Operation.
                           
                              
                                 4 Stunden.
                                 8 Stunden.
                                 
                              
                                 23,8 Proc.
                                 44,0 Proc. Zucker,
                                 
                              
                                 28,2   „
                                 42,8   „     organische
                                    Nichtzuckerstoffe,
                                 
                              
                                 58,4   „
                                 60,8   „    
                                    Salze.
                                 
                              
                           
                           Die verschiedenen Sorten Papier üben ebenfalls einen nicht
                              unbedeutenden Einfluß aus, daher die Fabrikanten eine geeignete Wahl desselben
                              treffen müssen.
                           In der zu den betreffenden Versuchen verwendeten Melasse waren auf 100 Theile Zucker
                              20,1 Th. Salze und 30,18 Th. organische Nichtzuckerstoffe enthalten.
                           Bei gleicher Temperatur (44–46°) und gleicher Zeitdauer (4 Stunden)
                              blieben in der osmogirten Melasse auf 100 Theile Zucker bei neun verschiedenen
                              Papiersorten folgende Mengen von Salzen und organischen Nichtzuckerstoffen
                              zurück:
                           
                              
                                 Papiersorte.
                                 Salze.
                                 organischeNichtzuckerstoffe.
                                 
                              
                                 1
                                 14,4
                                 26,1
                                 
                              
                                 2
                                 14,2
                                 25,2
                                 
                              
                                 3
                                 14,1
                                 26   
                                 
                              
                                 4
                                 14,4
                                 26   
                                 
                              
                                 5
                                 14,4
                                 26,8
                                 
                              
                                 6
                                 14,9
                                 27,3
                                 
                              
                                 7
                                 15,8
                                 25   
                                 
                              
                                 8
                                 15,5
                                   27,12
                                 
                              
                                 9
                                 16,5
                                 28,3
                                 
                              
                           Verschiedene Papiersorten liefern also in dem Dubrunfaut'schen Apparate ganz verschiedene Resultate.
                           Ich bemerke noch, daß in Wien jetzt Pergamentpapier gefertigt wird, welches aus zwei
                              dünnen Blättern zusammengesetzt, eine größere Garantie gegen entstehende Löcher
                              bietet.