| Titel: | N. W.Spaulding's Kreissäge. | 
| Fundstelle: | Band 186, Jahrgang 1867, Nr. LIX., S. 285 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LIX.
                        N. W.Spaulding's Kreissäge.
                        Mit einer Abbildung.
                        Spaulding's Kreissäge.
                        
                     
                        
                           Als Seitenstück zu der in diesem Bande des polytechn.
                              Journals S. 11 beschriebenen und abgebildeten Kreissäge mit einzeln einsetzbaren
                              Zähnen von W. P. Miller geben wir nachstehend die
                              Abbildung einer von N. W. Spaulding in San Francisco
                              erfunden en Kreissäge, welche sich von der ersteren durch die Form der Zähne
                              unterscheidet.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 186, S. 285
                              
                           Die Kanten der Zähne, welche mit dem Sägeblatte in Berührung
                              kommen, sind Vförmig ausgeschnitten und die Ausschnitte
                              in dem Sägeblatte sind entsprechend zugeschärft. Ein schwacher Bolzen, der bei A zur Hälfte in den Zahn und zur Hälfte in das Blatt
                              eingefügt wird, hält den Zahn fest, während sich am unteren Theile des Zahnes bei
                              B ein Schlitz befindet, in welchen ein Keil
                              eingebracht wird, wenn der Zahn aus seiner Stellung entfernt werden soll; die Ecken
                              der Zähne sind abgerundet.
                           In den Staaten am stillen Ocean sind jetzt über 300 solcher Kreissägen im Betrieb und
                              sollen dieselben 1/4–1/3 weniger Kraft erfordern als eine gleich große
                              gewöhnliche Kreissäge. (Scientific American vom 22. Juni
                                 1867; deutsche Industriezeitung Nr. 41.)