| Titel: | Einfache Mahlmühle von Leclercq, Fabrikant in Grenelle bei Paris. | 
| Fundstelle: | Band 186, Jahrgang 1867, Nr. LXXXI., S. 371 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXI.
                        Einfache Mahlmühle von Leclercq, Fabrikant in Grenelle bei Paris.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1867, S.
                              20.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
                        Leclercq's einfache Mahlmühle.
                        
                     
                        
                           Diese von Leclercq neuerdings construirte Mühle zeichnet
                              sich besonders durch ihre einfache Construction, sowie durch die geringen Kosten
                              aus, welche ihre Herstellung erfordert.
                           Dieselbe ist in Fig.
                                 29 im Durchschnitte abgebildet.
                           A und B sind zwei liegende
                              Mühlsteine gewöhnlicher Form, deren unterer A auf irgend
                              einer Unterlage C befestigt wird, während sich der
                              darüberliegende B mit Hülfe der Welle D dreht.
                           Diese Welle D erweitert sich an ihrem unteren Ende zu
                              einer Büchse c, welche das Mühleisen enthält und unten
                              einen Stahlkörner trägt, mit welchem sie auf dem Schraubenbolzen b ruht, der durch den unteren Stein A und eine in demselben befestigte Mutter a hindurchgeht und mittelst dessen die Stellung des
                              Steines B regulirt werden kann.
                           Die Welle D ist durch einen Muff d mit der Welle E verbunden, auf welcher die
                              Riemscheiben P, P befestigt sind, mittelst deren die
                              Betriebskraft auf den Stein B übertragen wird.
                           Die Rinne F dient dazu die gemahlenen Producte
                              anzusammeln, und durch den Ausguß f nach einem
                              untergestellten Behälter oder Sack abzuführen.
                           Diese Mühle kann zum Zerreiben einer großen Anzahl von Materialien gute Dienste
                              leisten; sie kann an jeder Mauer mit Leichtigkeit befestigt werden, und ihre
                              Herstellung ist, wie bereits erwähnt, mit nur geringen Kosten verknüpft.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
