| Titel: | Beebe's auf das Trägheitsvermögen der Körper basirter Zünder für sphärische Hohlgeschosse. | 
| Autor: | Henry Darapsky | 
| Fundstelle: | Band 189, Jahrgang 1868, Nr. LXXV., S. 309 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXV.
                        Beebe's auf das Trägheitsvermögen der Körper basirter Zünder für
                           								sphärische Hohlgeschosse.
                        Beebe's Zünder für sphärische Hohlgeschosse.
                        
                     
                        
                           Die Granaten des glattgebohrten Rodman'schen 15zölligen
                              									Geschützes haben, wie das Mechanics'
                              									Magazine vom 15. October 1867 berichtet, mit einem für
                              									diese Geschosse adoptirten Zünder, welcher von Major W. S. Beebe (des Geschütz-Departements der Vereinigten Staaten von
                              									Nordamerika) vorgeschlagen wurde, bei den zu Shoeburyneß angestellten
                              									Sprengversuchen recht gute Sprengresultate ergeben.
                           Dem Principe nach ist dieser Zünder keineswegs neu; er bildet einen
                              									Concussions-Percussions-Zünder, der durch den Pulverstoß, welchen die
                              									Granate beim Abfeuern der Geschützladung (nämlich durch ihre sogenannte Concussion) erhält, in Folge seines Trägheitsvermögens
                              									frei gemacht (released), dann beim Anschlage des
                              									Geschosses in Folge desselben Beharrungsvermögens noch weiter vorfährt und so durch
                              									Anschlagen seines Endes im Inneren der Granate, mithin durch Percussion, zur Entzündung kommt, wie dieses z. B. schon bei den Kallerström'schen Zündern zur Anwendung kam, welche
                              									bekanntlich aus einer Bleikugel nebst einem mit Schwefelsäure gefüllten und von
                              									chlorsaurem Kali umgebenen Glasröhrchen bestehen.
                           Als Detail der Construction wird vom Beebe'schen Zünder
                              									nur angegeben, daß sich derselbe zur Vermeidung jeder Gefahr unzeitiger Entzündung
                              									auch getrennt vom Geschosse transportiren und dann vor dem Gebrauche in letzteres
                              									leicht einsetzen läßt, wornach eine gutschließende Mundlochschraube das Zerreißen
                              									der Granate durch die vom Zünder zur Detonation gebrachte Sprengladung
                              									sicherstellt.
                           
                              Darapsky.