| Titel: | Schmieröl-Rührapparat von I. Rigg, Ingenieur in Chester. | 
| Fundstelle: | Band 192, Jahrgang 1869, Nr. LXXVIII., S. 278 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVIII.
                        Schmieröl-Rührapparat von I. Rigg, Ingenieur in
                           								Chester.
                        Nach dem Mechanics' Magazine, März 1869, S.
                              								227.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Rigg's Schmieröl-Rührapparat. .
                        
                     
                        
                           Das Bedürfniß eines guten Oeles zum Schmieren von Maschinen und deren Bestandtheilen,
                              									führte zur Anwendung der Mineralöle für diesen Zweck. Indeß beschränkte die
                              									Dünnflüssigkeit und die Flüchtigkeit dieser Oele ihre Verwendung, welchem Mißstande
                              									man dadurch abzuhelfen trachtet, daß man die Mineralöle mit animalischen oder
                              									vegetabilischen Oelen so vermischt, daß das Product die guten Eigenschaften des
                              									mineralischen Oeles noch besitzt, aber etwas dickflüssiger geworden ist.
                           Zu dieser Vermischung der Oele construirte der Ingenieur Rigg den in Fig. 15 dargestellten
                              									horizontalen Rührapparat. Er besteht der Wesenheit nach aus einem horizontalen
                              									schmiedeeisernen Kessel A, der fest steht. Eine Welle
                              										W, W geht quer durch denselben und trägt an Armen
                              									Längsrührer — im Querschnitt winkelförmig —, wie dieß zum Theil aus
                              									dem durchschnittenen Theil der Figur ersichtlich ist.
                           Die zu mischenden Oele werden durch eine, während dem Rühren verschlossen gehaltene
                              									Oeffnung eingelassen. Nach einem kräftigen Verrühren, so daß sich die verschiedenen
                              									Oele dauernd vermischten, leitet man das Schmiermaterial mit Hülfe der Pumpe P in verschiedene Gefäße ab, wenn der Apparat nicht so
                              									hoch gelegen ist, daß der Ablauf frei erfolgt.
                           
                              J. Z.
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
