| Titel: | Messerhaken für Nähmaschinen. | 
| Autor: | Fr. Plettner | 
| Fundstelle: | Band 194, Jahrgang 1869, Nr. XXVIII., S. 103 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVIII.
                        Messerhaken für Nähmaschinen.
                        Mit einer Abbildung.
                        [Messerhaken für Nähmaschinen.]
                        
                     
                        
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 194, S. 103
                              Bei den jetzt schon so verbreiteten Wheeler-Wilson'schen Nähmaschinen läßt sich das Hervorholen und
                                 										Abschneiden der Fäden mit Hülfe des Hakenmessers so leicht und sicher
                                 										bewerkstelligen, daß dieses kleine Neben-Instrument füglich keiner
                                 										Nähmaschine fehlen sollte. Es ist nebenstehend in natürlicher Größe abgebildet.
                                 										Ein Stahldraht ist an dem einen Ende zu einem Haken umgebogen; die Wölbung des
                                 										Hakens ist bei b glatt und rund, bei a aber flach, schneidend scharf und gehärtet. Das
                                 										andere Ende ist in einem passenden Holz- oder Elfenbeingriff befestigt,
                                 										der seinerseits unten in einer stumpfen Spitze endigt. Bei dem schnell zu
                                 										erlernenden Gebrauch des Instrumentes werden die Fäden mit der Wölbung b hervorgezogen und an passender Stelle durch eine
                                 										leichte, seitliche Bewegung mittelst der Schärfe bei a abgeschnitten. Die stumpfe Spitze des Griffes dient zum bequemen
                                 										Einsetzen der unteren runden Spule in ihre Fassung. Während der Arbeit hält die
                                 										Näherin das leichte Instrument zu stetem Gebrauch in der rechten Hand bereit und
                                 										wird binnen Kurzem dasselbe so unentbehrlich finden, daß sie ohne das
                                 										Hakenmesser zu ergreifen, ihre Maschine nicht in Gang setzen mag.
                              Fr. Plettner.