| Titel: | Versuche mit Morton's Ausblascondensator an einer eincylindrischen Volldruckmaschine; vom Professor J. Macquorn Rankine in Glasgow. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. I., S. 1 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        I.
                        Versuche mit Morton's Ausblascondensator an einer
                           eincylindrischen Volldruckmaschine; vom Professor J. Macquorn Rankine in
                           Glasgow.
                        Nach Engineering November 1869, S.
                              300.
                        Mit Abbildungen.
                        Rankine, Versuche mit Morton's Ausblascondensator an einer
                           eincylindrischen Volldruckmaschine.
                        
                     
                        
                           Im Anhang zu dem über den Morton'schen Ausblascondensator
                              in diesem Journal (Bd. CXCII S. 84, Bd. CXCIII S. 2 und S. 442) bereits Gebrachten,
                              theilen wir nachstehende Versuchsresultate des Professors Rankine mit, welche derselbe mit einem Ejector an einer Dampfmaschine des
                              Ryesholm Schachtes bei Dalry (Ayrshire) vor kurzer Zeit erhalten hat.
                           
                        
                           I. Allgemeine Beschreibung der
                                 Versuchsmaschine.
                           Die zur Untersuchung benutzte Maschine war eine eincylindrische doppeltwirkende, horizontale Volldruckmaschine. Von der
                              Schwungradwelle aus wurden durch geeignete Uebertragungen zwei Pumpen zur
                              Wasserförderung aus dem Schacht betrieben.
                           Während der Untersuchungen betrug die gleichmäßig erhaltene Umdrehungszahl pro Minute 22, die indicirte Leistung 24 1/2
                              Pferdekräfte. Der Maschinencylinder war ohne Mantel, daher durch Condensation des
                              Dampfes und Wiederverdampfung beim Retourgang des Kolbens die Leistung der Maschine
                              beeinträchtigt wurde. Die Maschine wurde mit Volldruck angelassen, indem die
                              Dampfzuleitung vom Beginne bis zum Schlusse des Kolbenweges statthatte.
                           Die Diagramme (Fig. 1 bis 4) zeigen eine Abnahme des Druckes unter die Anfangsspannung gegen das
                              Ende des Hubes von circa 3 Pfund pro Quadratzoll, eine der Folgen der Condensation im Cylinder, des Mangels
                              eines Schutzmantels; eine zweite Folge davon ist die nur allmählich sich bildende
                              Luftleere im Beginne des Retourganges, da eben wieder ein Theil des gebildeten
                              Condensationswassers verdampfte.
                           
                           Wie gesagt, ging die Maschine ohne Condensation und
                              arbeitete mit erselben erst durch Anbringung eines Ejectors von Morton.
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 195, S. 2
                              
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 195, S. 2
                              
                           
                              
                              Fig. 3., Bd. 195, S. 2
                              
                           
                              
                              Fig. 4., Bd. 195, S. 2
                              
                           
                        
                           II. Hauptdimensionen der
                                 Maschine.Sämmtliche Angaben sind in englischen Einheiten ausgedrückt.
                              
                           
                              
                                 Hubhöhe
                                 4 1/2 Fuß
                                 
                              
                                 Durchmesser des Cylinders
                                 18 Zoll
                                 
                              
                                 wirksame Oberfläche des
                                    Kolbens                   
                                 252 Quadratzoll
                                 
                              
                                 
                                   = 1,75 Quadratfuß
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Dampfmenge pro Umdrehung
                                 15,75 Kubikfuß
                                 
                              
                                         
                                    „            
                                    „    Minute bei 22 Touren
                                 346,50      „
                                 
                              
                                 mittlere Kolbengeschwindigkeit pro Minute bei
                                 
                                 
                              
                                         22
                                    Touren
                                 198 Fuß.
                                 
                              
                           
                        
                           III. Allgemeine Beschreibung der
                                 Versuche.
                           Die Maschine mit Morton's Ausblascondensator wurde, wie
                              schon bemerkt, in der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 22 Umdrehungen pro Minute erhalten und die vom Condensator abgelieferte
                              Wassermenge geeignet gemessen; ebenso die Temperatur des kalten und des warmen
                              abziehenden Ejectionswassers. Hieraus berechnete sich alsdann die Wärmemenge der
                              totalen condensirten Dampfmenge.
                           Indicatordiagramme (Fig. 1 u. 2) zur Leistungsbestimmung wurden abgenommen und die Größe der Spannung
                              und des Vacuums im Cylinder abgelesen.
                           Alsdann wurde der Condensationsapparat abgestellt, indem man den Auspuffdampf
                              ungehindert in's Freie ließ, dabei die gleiche Geschwindigkeit und dieselbe
                              Belastung einhielt. Die abgenommenen Indicatordiagramme (Fig. 3 und 4) zeigen den nun herrschenden
                              Dampfdruck im Cylinder.
                           Sämmtliche Diagramme ergaben den gleichen mittleren effectiven Druck von 16,2 Pfund
                              pro Quadratzoll und 24 1/2 indicirte
                              Pferdekräfte.
                           Nach dem Manometer betrug die Kesselspannung 29 bis 32 Pfund pro Quadratzoll (Ueberdruck); doch wurde in allen Versuchen, ob mit oder ohne Condensation,
                              der Dampf gedrosselt.
                           Das Vacuummeter zeigte – natürlich bei Condensation – fast
                              ununterbrochen 24 Zoll, resp. 11,76 Pfund pro
                              Quadratzoll, die Maximalangabe der bezüglichen Diagramme.
                           
                        
                           IV. Versuchsreihe mit der Maschine ohne
                                 Condensation.
                           
                              
                                 Anfangsspannung im Cylinder
                                 19 Pfund pro Quadratzoll (Ueberdruck)
                                 
                              
                                 Schlußspannung
                                 16 Pfund pro Quadratzoll (Ueberdruck)
                                 
                              
                                 Gewicht der verbrauchten Dampfmenge,
                                    berechnet        nach
                                    der Schlußspannung im
                                    Cylinder;        pro Stunde
                                 1578 Pfund
                                 
                              
                                 dasselbe für 1 indicirte Pferdekraft pro Stunde
                                     64,4  „
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Gewicht der verbrauchten Dampfmenge,
                                    berechnet        nach
                                    der Anfangsspannung im
                                    Cylinder;        pro Stunde
                                 1731 Pfund
                                 
                              
                                 dasselbe für 1 indicirte Pferdekraft, pro Stunde
                                     70,7  „
                                 
                              
                           
                        
                           V. Versuchsreihe mit der Maschine mit
                                 Condensation.
                           
                              
                                 Anfangsspannung im Cylinder
                                 9 Pfund pro Quadratzoll (Ueberdruck)
                                 
                              
                                 Schlußspannung
                                 6 Pfund pro Quadratzoll (Ueberdruck)
                                 
                              
                                 Gewicht der verbrauchten Dampfmenge,
                                    berechnet        nach
                                    der Schlußspannung im
                                    Cylinder;        pro Stunde
                                 1086 Pfund
                                 
                              
                                 dasselbe für 1 indicirte Pferdekraft, pro Stunde
                                     44,3  „
                                 
                              
                                 Gewicht der verbrauchten Dampfmenge,
                                    berechnet        nach
                                    der Anfangsspannung im
                                    Cylinder;        pro Stunde
                                 1234     „
                                 
                              
                                 dasselbe für 1 indicirte Pferdekraft, pro Stunde
                                     50,3  „
                                 
                              
                           Hieraus ergibt sich, daß der nach den Diagrammen berechnete Dampfverbrauch durch die
                              Anbringung des Ejectors – bei gleichbleibender Maschinenarbeit – auf
                              circa 0,7 des ursprünglichen Betrages reducirt, d.h.
                              daß ein Ersparniß von 30 Procent erzielt wurde.
                           
                        
                           VI. Resultate aus der Messung des
                                 Condensationswassers.
                           Die Menge des Wassers, welche der Condensator ablieferte, wurde bestimmt, indem
                              dasselbe aus einem Auffanggefäß unter abgelesener Druckhöhe durch eine gemessene,
                              genau kreisrunde Oeffnung in einer dünnen Eisenblechwand ausfloß.
                           Nachstehend die Abmessungen:
                           
                              
                                 Durchmesser der Ausflußöffnung
                                 3,5 Zoll
                                 
                              
                                 Flächeninhalt derselben
                                 0,06682 Quadratfuß
                                 
                              
                                 effective Ausflußfläche
                                    (Contractions-Coefficient          
                                    = 0,618)
                                 0,412            
                                    „
                                 
                              
                                 Druckhöhe im Gefäße
                                 1 1/3 Fuß
                                 
                              
                                 Dem entsprechende Geschwindigkeit pro Secunde
                                 0,03    „
                                 
                              
                                 Abfluß per Secunde
                                       0,372 Kubikfuß
                                 
                              
                                     
                                    „      
                                    „   Minute
                                     22,32          „
                                 
                              
                                     
                                    „      
                                    „   Stunde
                                 1339,2            „
                                 
                              
                                     
                                    „      
                                    „       „
                                 83430 Pfund
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Temperatur des Injectionswassers
                                 52° Fahr.
                                 
                              
                                         
                                    „          „  
                                    abfließenden Condensationswassers
                                 70°   „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Temperaturdifferenz
                                 18° Fahr.
                                 
                              
                                 Die in den Condensator abgelieferte
                                    Wärmemenge  in brittischen Wärmeeinheiten; pro Stunde nahezu
                                 1502000 W. E.
                                 
                              
                                 Wärmemenge des Dampfes von 52° bis 230°
                                    F.  (d.h. die Endtemperaturen im Cylinder)
                                       1131  „  
                                    „
                                 
                              
                                 Gewicht des Dampfverbrauches, berechnet nach
                                    der  im Condensationswasser enthaltenen
                                    Wärmemenge,  pro
                                    Stunde
                                 1328 Pfund
                                 
                              
                                 dasselbe für 1 indicirte Pferdekraft
                                     54,2  „
                                 
                              
                           Der Ueberschuß des so eben berechneten Dampfverbrauches über den aus den Diagrammen
                              (unter V) bestimmten, ist hauptsächlich den Folgen des
                              Mangels des Cylindermantels zuzuschreiben.
                           
                        
                           VII. Vergleich des
                                 Dampfverbrauches.
                           Nachstehend sind die berechneten verbrauchten Dampfmengen
                              der Maschine mit und ohne
                              Condensation, total und für eine indicirte Pferdekraft, beide jedoch pro Stunde, zusammengestellt:
                           Mit Condensation.
                           
                              
                                 
                                 TotalPfund
                                 Pro
                                    PferdekraftPfund
                                 
                              
                                 A. Nach der Schlußspannung
                                    berechnet
                                 1086
                                  resp. 44,3
                                 
                              
                                 B. Nach der Anfangsspannung
                                    berechnet (die Abnahme      
                                    der Spannung während dem
                                    Dampfeinlaß       ist der
                                    Condensation im Cylinder zuzuschreiben)
                                 1234
                                    „    
                                    50,3
                                 
                              
                                 C. Nach der in das
                                    Condensationswasser
                                    übergegangenen      
                                    Wärmemenge berechnet
                                 1328
                                    „    54,2
                                 
                              
                                 Ohne
                                       Condensation.
                                 
                              
                                 D. Nach der Schlußspannung
                                    berechnet
                                 1578
                                    „    64,4
                                 
                              
                                 E. Nach der Anfangsspannung
                                    berechnet (Bemerkung      
                                    wie in B)
                                 1731
                                    „    70,7
                                 
                              
                           Der Unterschied der Angaben sub B und C der vorstehenden Zusammenstellung beträgt 94 Pfund pro Stunde, resp. 3,9 Pfund für eine indicirte
                              Pferdekraft, d.h. 7 Procent des totalen Dampfverbrauches nach C.
                           Ursachen dieses Verlustes liegen:
                           
                              1) in den schädlichen Räumen;
                              2) in der Condensation sofort beim Dampfeintritt und der
                                 Wiederverdampfung beim Kolbenrückgang;
                              3) in der unvollkommenen Dichtung des Kolbens;
                              4) im Dampfverbrauch durch die Regulirungsspindel des
                                 Condensators.
                              
                           Es genügen indessen zur Erklärung dieses Dampfverlustes die angegebenen ersten drei
                              Ursachen; denn die Thatsache wurde sicher gestellt, daß während des Betriebes der
                              Maschine das Ventil der Regulirungsspindel so weit geschlossen war, daß der
                              Dampfdurchzug eben nur so groß war, um den Eintritt der angesaugten Luft durch das
                              Kolbenventil zu verhüten.
                           Während die Maschine ohne Condensation im Betriebe war,
                              konnte der factische totale Dampfverbrauch nicht gemessen werden. Nimmt man jedoch
                              erfahrungsgemäß der Abkühlungen und Undichtheiten wegen einen Verlust von nur 5
                              Procent an, so erhält man den totalen Dampfverbrauch (ohne Condensation):
                           
                              
                                 wie oben E pro Stunde
                                 1731 Pf.
                                 resp. 70,7 Pf.
                                 pro 1 Pfdkr.
                                 
                              
                                 5 Proc. Verluste
                                   87  „
                                 „      
                                    3,5  „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 F. Totaler Dampfverbrauch
                                    der     Maschine ohne Condensation     pro Stunde
                                 1818  „
                                 „    
                                    74,2  „
                                 „
                                 
                              
                                 G. Derselbe mit Condensation
                                    (wie     oben C) pro Stunde
                                 1328  „
                                 „    
                                    54,2  „
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Der Unterschied, das
                                    Nettoersparniß     durch Anwendung der
                                    Condensation,     u. z. mit Hülfe
                                    des     Morton'schen Ejectors
                                   490  „
                                 „    
                                    20,0  „
                                 „
                                 
                              
                           d.h. 27 Procent des stattgehabten Dampfverbrauches, wobei
                              hervorgehoben werden muß, daß dieses Resultat kein zu
                              günstiges ist, indem die Verluste sub F eher zu gering
                              eingesetzt sind.
                           
                        
                           VIII. Nutzleistung.
                           Die Nutzleistung bestimmt sich nach folgenden Daten:
                           
                              
                                 Plungerdurchmesser
                                   11 1/2 Zoll
                                 
                              
                                 Hub
                                     4    
                                    Fuß
                                 
                              
                                 Saughöhe (25 Faden)
                                 150       „
                                 
                              
                                 Doppelhübe pro Minute (5/9 der
                                    Umdrehungszahl)
                                   12 2/3 „
                                 
                              
                                      Hieraus:
                                 
                                 
                              
                                 Leistung pro Minute
                                 550368 Fußpfund
                                 
                              
                                 effective Pferdekräfte
                                         16,68
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 indicirte Pferdekräfte
                                 24,50
                                 
                              
                                 Wirkungsgrad 16,68/24,50
                                    =                                   
                                   0,68
                                 
                              
                           d.h. 32 Procent der indicirten Pferdestärken sind zur
                              Ueberwindung der Reibung der Maschinen- und Pumpentheile aufgezehrt
                              worden.
                           
                        
                           IX. Schlußfolgerungen.
                           Der Hauptschluß, welcher aus diesen Resultaten gezogen werden kann, bezieht sich auf
                              das Ersparniß von 27, vielleicht 30 Procent des
                              Dampfaufwandes, wenn bei gleicher Maschinenleistung mit
                              Condensation, u. z. mit Hülfe des Morton'schen
                              Ausblas-Condensators gearbeitet wird.
                           Das Brennstoffersparniß dürfte ein noch höheres seyn,
                              indem bekanntlich die Verminderung des absoluten, unter
                              dem Dampfkessel verbrannten Kohlenquantums das Güteverhältniß steigert.
                           Ferner wird ein Vacuum von 24 Zoll Quecksilbersäule, resp. 11,75 Pfund pro Quadratzoll erzielt; der Dampfverlust durch die
                              Regulirungsspindel ist ein unerheblicher, nahezu Null; der Condensationsapparat ist
                              leicht bedient und kann kaum in Unordnung gerathen. Der Ausblas-Condensator
                              wurde an der Maschine angebracht, ohne daß eine Vergrößerung des Maschinenhauses
                              nothwendig war, selbst ohne den vorhandenen Raum wesentlich durch seine Aufstellung
                              zu beschränken.
                           Noch muß erwähnt werden, daß der benutzte Ejector ursprünglich für eine größere
                              Maschine bestimmt war, demgemäß eine größere als
                              eigentlich nöthige Wassermenge ablieferte; deßhalb stand die Temperatur des
                              Condensationswassers niederer, als sicher in jenem Falle, in welchem ein speciell
                              für die Versuchsmaschine construirter Apparat zur Verwendung gelangt. Aus diesen
                              Gründen sind die angegebenen Resultate nicht die günstigsten, welche erzielt werden können.
                           
                              J. Z.