| Titel: | Thomson's Röhrenabschneider. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. V., S. 15 | 
| Download: | XML | 
                     
                        V.
                        Thomson's Röhrenabschneider.
                        Nach dem Practical Mechanic's Journal October 1869, S.
                              159.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Thomson's Röhrenabschneider.
                        
                     
                        
                           Im polytechn. Journal Bd. CXCII S. 443
                              (zweites Juliheft 1869) wurden Thomson's Werkzeuge zum
                              Befestigen und Abschneiden der Siederöhren beschrieben. Der Röhrenabschneider hat
                              seitdem die aus Figur 15 ersichtliche Gestalt angenommen.
                           Der untere erweiterte und hohle Theil B des Werkzeuges
                              enthält drei Seitenöffnungen, durch welche die Schneidscheiben D um so stärker vortreten, je mehr der Keil C eingezogen wird.
                           Die Stellung des Keiles wird durch eine Drehung der Mutter A alterirt, während das ganze Werkzeug zum Schneiden mit Hülfe eines auf
                              den viereckigen Zapfen E angesetzten Windeisens gedreht
                              wird. Am Schafte des Rohrabschneiders kann noch der Stellring F mit Hülfe einer Schraube G festgestellt
                              werden, wobei dann, wenn beispielshalber der Arm D auf
                              die Rohrwandplatte aufstößt, der Schnitt etwas oberhalb der letzteren erfolgen
                              wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
