| Titel: | Farey's Gas-Absperrschieber. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. XII., S. 40 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XII.
                        Farey's Gas-Absperrschieber.
                        Nach dem Mechanics' Magazine, November 1869, S.
                              371.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Farey's Gas-Absperrschieber.
                        
                     
                        
                           Der in Figur
                                 24 abgebildete Absperrschieber für Gasleitungen bildet den Gegenstand
                              eines Patentes, welches Farey, Theilhaber der Firma B.
                              Donkin und Comp. in
                              Bermondsey, genommen hat.
                           Um nämlich bei solchen Absperrungen jeden Gasverlust zu verhüten, sind die
                              Sitzflächen des Schiebers mittelst Wasser oder Oel abgedichtet, welche Flüssigkeiten
                              unter einem größeren als dem Gasdruck eingeleitet werden. Im Falle einer Undichtheit
                              wird alsdann die Flüssigkeit ausgetrieben, welche sich geeignet ansammelt und abgeleitet wird.
                              Natürlich wird der Flüssigkeitszufluß unterbrochen, wenn der Schieber geöffnet
                              wird.
                           Die getroffene Einrichtung zeigt Fig. 24. A, A bezeichnen zwei Rinnen, welche im Schieberkörper
                              angebracht sind zur Ansammlung der Dichtungsflüssigkeit, die durch das Rohr C zugeführt wird.
                           Die durchgetriebene und die überflüssige Flüssigkeit gelangt nach D und D', aus welchen Orten
                              sie geeignet abgezogen wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
