| Titel: | Dawes' Expansionssteuerung. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. LI., S. 215 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LI.
                        Dawes' Expansionssteuerung.
                        Nach Engineering, November 1869, S.
                              314.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              IV.
                        Dawes' Expansionssteuerung.
                        
                     
                        
                           Figur 18
                              stellt eine Expansionssteuerung für eine große Maschine dar, wo zur Dampfvertheilung
                              zwei Schieber vorhanden sind; Figur 19 und 20 sind
                              Schieberanordnungen für gewöhnliche Fälle, doch dadurch unterschieden, daß bei der
                              Anordnung Figur
                                 19 der Schieber entlastet ist.
                           Der Expansionsschieber, welcher sich auf dem Rücken oder den Deckflantschen des
                              Grundschiebers bewegt, wird rechtzeitig in Folge der Verbindung mit der
                              Schieberstange eingehalten und die Expansion hervorgerufen. Diese Verbindung
                              geschieht durch einen (oder zwei) Winkelhebel, dessen längerer Arm eine Rolle trägt,
                              durch deren Auflaufen auf eine gekrümmt ansteigende Leitschiene eine Drehung des
                              Winkelhebels, ein Verschluß der Dampfdurchlaßöffnungen erfolgt. Diese Leitschienen
                              werden vom Regulator aus gestellt, welcher somit die Expansion zu verändern
                              vermag.
                           In den Abbildungen bezeichnen a, a die Schiebersitze am
                              Cylinder b den Vertheilungsschieber; c, d und e die Anordnung zur
                              Entlastung;Die Beschreibung derselben folgt im nächsten Heft dieses Journals.
                              f, f die Expansionsschieberplatten; g, g die Winkelhebel; h die
                              Laufrolle an einem Arme der letzteren; i, i die schiefen
                              gekrümmten Schienen; j (Fig. 18) ist ein Ansatz
                              zur Bewegung der Expansionsschieber, um die Dampfwege zu öffnen; K ist der Endpunkt des vom Regulator ausgehenden
                              Verschiebungsmechanismus der Leitschienen i.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
