| Titel: | Ueber das Schneiden mit Scheren von façonnirtem anstatt geradem Schnitt; von Ingenieur Jos. Thoma in Memmingen. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. LXXVIII., S. 298 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXVIII.
                        Ueber das Schneiden mit Scheren von
                           façonnirtem anstatt geradem Schnitt; von Ingenieur Jos. Thoma in
                           Memmingen.
                        Mit Abbildungen.
                        Thoma, über das Schneiden mit Scheren von façonnirtem
                           Schnitt.
                        
                     
                        
                           Mit der gewöhnlichen Schere kann man alle weichen Stoffe genau nach vorgeschriebener
                              Zeichnung schneiden, weßhalb es nicht nöthig ist, derselben eine andere Façon
                              oder Einrichtung zu geben.
                           Etwas Anderes ist es aber, wenn Bleche, schwaches Eisen etc. nach einer
                              vorgeschriebenen Zeichnung mittelst einer Schere zu schneiden sind. Entweder
                              erreicht man den Zweck nur durch unnöthigen Abfall und Mühe, oder man erreicht den
                              Zweck gar nicht, wenn convexe Formen vorkommen, welche nur durch Ausfeilen oder
                              Ausstanzen erhalten werden können.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 195, S. 298
                              Nebenstehende Formen aus Bandeisen zu schneiden, kommt sehr häufig vor, wozu ich
                                 eine façonnirte Schneidschere anwende, welche dem Zweck vollkommen
                                 entspricht. In vielen gewöhnlichen sogenannten Stockscheren, wie sie meist in
                                 größeren Schlosserwertstätten vorhanden sind, befinden sich Backen, welche ganz
                                 von Stahl sind, und um dieselben leicht schleifen zu können, durch Schrauben zum
                                 Abnehmen befestigt sind. Die Schnittflächen sind gewöhnliche gerade.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 195, S. 298
                              Macht man nun diese Backen nach einer krummlinigen Façon, indem man solche
                                 genau ineinander feilt, so kann man in einem Schnitte jede 2 bis 4'' lange
                                 beliebig gekrümmte Schnittlinie erhalten.
                              Noch auffallender zeigt sich der Vortheil dieser façonnirten Schnitte beim
                                 Schneiden von symmetrischen Formen, wo in einem Schnitte durch die Mitte zwei
                                 gleiche Theile erhalten werden, wie bei einem Wellenschnitte oder z.B. beim
                                 Ausschneiden der Strigelfache etc. Die Erfahrung hat gezeigt, daß Bleche nach
                                 nebengezeichneten Schnittflächen sehr wohl mit einer gewöhnlichen Schere
                                 geschnitten werden können. (Württembergisches Gewerbeblatt, 1870, Nr.
                                    3.)