| Titel: | Patronenhülsenzieher für Lefaucheux-Gewehre von Demonfaucon. | 
| Fundstelle: | Band 195, Jahrgang 1870, Nr. LXXX., S. 301 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXX.
                        Patronenhülsenzieher für
                           Lefaucheux-Gewehre von Demonfaucon.
                        Nach dem Bulletin de la Société
                                 d'Encouragement, November 1869, S. 655.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Demonfaucon’s Patronenhülsenzieher.
                        
                     
                        
                           Die abgeschossenen Patronen bei Lefaucheux-Gewehren
                              werden mit Hülfe eines einfachen hakenförmigen Werkzeuges aus dem Laufe geschafft,
                              indem man mit der gebohrten Stelle des Ziehers den Zündstift faßt und anzieht. Dabei
                              geschieht es zuweilen, daß man die Zündbüchse von der Papierhülse trennt, welche
                              dann mit Hülfe des Hakens herausbefördert wird.
                           Der Patronenhülsenzieher von Demonfaucon in
                              Saint-Ouen (Seine-Departem.) ist in der Skizze Fig. 21 abgebildet. Mit
                              Hülfe des gebohrten Endes d, welches den Zündstift faßt,
                              wird – indem sich die Stifte e, e gegen den Lauf
                              anlegen – die Patronenhülse gelüftet, wenn man den Zieher nach abwärts neigt,
                              und läßt sich alsdann das Ganze mit geringerer Gefahr des Reißens aus dem Laufe
                              entfernen, als wenn dieß mit dem alten Werkzeug durch einen Ruck bewerkstelligt
                              wird.
                           Bleibt die Papierhülse dennoch zurück, so wird das andere Ende b benutzt, welches mit einem Schraubengewinde versehen und schwach
                              zulaufend ist. Nach Entfernung der Metallhülse wird der Hülsenzieher eingedreht,
                              wornach das Ausziehen leicht erfolgt, ohne daß die Lauffläche irgendwie verletzt
                              wird, wie dieß bei der Anwendung des Hakens wenigstens eintreten kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
