| Titel: | Schmiedefeuerform für freistehende Feuer, von J. J. Kerkhoffs in Aachen. | 
| Fundstelle: | Band 197, Jahrgang 1870, Nr. LXXXI., S. 318 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXI.
                        Schmiedefeuerform für freistehende Feuer, von J.
                              								J. Kerkhoffs in Aachen.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VII.
                        Kerkhoffs, Schmiedefeuerform.
                        
                     
                        
                           Diese in Fig.
                                 										15 im Durchschnitt und in Fig. 16 im Grundriß
                              									dargestellte Form besteht aus Gußeisen, und ist bestimmt in die Esse eingemauert zu
                              									werden, um den Wind von unten in's Feuer zu führen. Das topfähnliche Gefäß a nimmt durch das Ansatzrohr b den Wind vom Ventilator her auf unter Vermittelung des Rohres g, dessen Stellung verhindert daß Asche durch die
                              									Schlitze des Deckels in b gelangt. Der Deckel kann, wenn
                              									er durchgebrannt seyn sollte, leicht ausgewechselt werden. Die Asche, welche in die
                              									Form hinein fällt, wird unten weggeführt, wenn man den Schieber d öffnet.
                           Diese Schmiedefeuerform wird in drei Größen hergestellt, von denen die mittlere in
                              									der Zeichnung dargestellt ist. Dieselbe kostet brutto 4 Thlr.
                           Bei Hrn. Wagenfabrikant Jacobi in Linden ist die mittlere
                              									Sorte in Gebrauch. (Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereines, 1870 S.
                              									33.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
