| Titel: | Stohert und Pitt's Ventil. | 
| Fundstelle: | Band 197, Jahrgang 1870, Nr. XCVII., S. 388 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCVII.
                        Stohert und Pitt's Ventil.
                        Nach Engineering, Juni
                              								1870, S. 399.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
                        Stohert und Pitt's Ventil.
                        
                     
                        
                           Bei einer jüngst stattgehabten Versammlung der Institution of
                                 										Civil Engineers in London war das in Figur 30 dargestellte
                              									Ventil an einem von der Firma Stohert und Pitt in Bristol ausgestellten Modell eines selbstthätigen
                              									Wasserhahnes in Anwendung gebracht.
                           Im Ventilkasten B sitzt das cylindrische Ventil C, welches sich oben erweitert und daselbst lose in den
                              									Ventilkasten eingepaßt ist. Bei D befindet sich eine
                              									kleine Bohrung und oben auf dem Hauptventil C ein
                              									kleines Ventilchen G, welches mittelst des Excenters F auf der nach Außen gehenden Spindel vom Arbeiter
                              									bequem geöffnet werden kann.
                           Geschieht dieß, so strömt das Wasser in der Richtung des Pfeiles durch die genannte
                              									Bohrung D am oberen Deckel des Hauptventiles und da der
                              									Querschnitt dieser Bohrung zu klein ist um einen genügend starken Durchfluß zu
                              									gestatten, so veranlaßt die dadurch entstehende Druckdifferenz im Druckrohr und im
                              									Raume über dem Hauptventil C die Hebung des letzteren.
                           Sobald das Ventilchen G wieder geschlossen wird, also die
                              									Druckdifferenz aufhört, schließt sich das Ventil C durch
                              									seine eigene Schwere.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
