| Titel: | Craddock's Hand-Lochmaschine (Durchschnitt mit Hebel und Schraube). | 
| Fundstelle: | Band 197, Jahrgang 1870, Nr. CI., S. 398 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CI.
                        Craddock's
                           								Hand-Lochmaschine (Durchschnitt mit Hebel und Schraube).
                        Nach Engineering,
                              								Januar 1870, S. 62.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VIII.
                        Craddock's Hand-Lochmaschine.
                        
                     
                        
                           Der für Edward Craddock in London patentirte Durchschnitt ist in drei verschiedenen Ansichten in Figur 10 bis
                              									12 und im verticalen Schnitt in Figur 13 abgebildet;
                              									diese Handlochmaschine wird zur Zeit von Taylor und Stephens (Commercialstreet in London) vielfach
                              									ausgeführt.
                           In den Abbildungen bezeichnet a den schmiedeeisernen
                              									Körper des Apparates,
                              									mit welchem zwei Metallarme verbunden sind, und zwar b'
                              									fix, wogegen b an der stark steigenden Schraube c befestigt ist, deren unteres Ende mit dem Stempel d versehen ist.
                           An dem äußeren Ende jedes Armes b, b' ist ein drehbarer
                              									Backen mit der ebenfalls drehbaren Mutter f angebracht.
                              									Letztere nehmen die halb rechte, halb linke Schraube g
                              									auf, an deren Ende der Griff h zur Drehung der Schraube
                              									angebracht ist.
                           Die Unterlage des zu lochenden Bleches ist mit j
                              									bezeichnet. Das Werkzeug ist in 1/4 der natürlichen Größe gezeichnet und dessen
                              									Wirkungsweise ohne Weiteres verständlich.
                           Aehnliche brauchbare Werkzeuge, nämlich ein Durchschnitt mit Kniehebel und Schraube
                              									(tragbare Lochmaschine mit Kniehebelmechanismus), und ein Durchschnitt mit
                              									Differentialschraube und Hebel (Furrell's Lochmaschine
                              									für Handgebrauch) sind in diesem Journal Bd. CLXXVI S. 437 und Bd. CLXXXVI S. 117
                              									beschrieben.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
