| Titel: | Vergleichung der Herstellungskosten des künstlichen Eises bei der Fabrication einerseits mittelst einer Carré'schen, andererseits mittelst einer Windhausen'schen Maschine. | 
| Autor: | Robert Schmidt | 
| Fundstelle: | Band 199, Jahrgang 1871, Nr. XI., S. 38 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XI.
                        Vergleichung der Herstellungskosten des
                           								künstlichen Eises bei der Fabrication einerseits mittelst einer Carré'schen,
                           								andererseits mittelst einer Windhausen'schen Maschine.
                        Herstellungskosten des Eises mittelst der Carré'schen u.
                           								Windhausen'schen Maschine.
                        
                     
                        
                           Die Carré'sche und die Windhausen'sche Maschine erzeugen bekanntlich in ganz verschiedener
                              										WeiseDie Carré'sche Maschine zur continuirlichen
                                    											Eisfabrication ist im Jahrg. 1863 dieses Journals, Bd. CLXVIII S. 171 beschrieben; die
                                    												Windhausen'sche Maschine im Jahrg. 1870, Bd.
                                    											CXCV S. 115. Eis, und da im Allgemeinen die mögliche Wirkung beider Maschinen nicht viel
                              									verschieden seyn wird, so ist für die Praxis besonders die Frage von Wichtigkeit:
                              									welche dieser Maschinen producirt das Eis am billigsten?
                           Von beiden Maschinensystemen werden Maschinen von verschiedener stündlicher
                              									Production gebaut, und von dieser und den dazu erforderlichen anderen (mechanischen
                              									oder chemischen) Mitteln hängen die Kosten des Betriebes und also auch die
                              									Herstellungskosten des Eises ab.
                           
                           Im Frühling vorigen Jahres wurde ich von einem Brauereibesitzer damit betraut, ihm
                              									bei Anschaffung einer größeren Eismaschine behülflich zu seyn, welche stündlich ein Eisquantum von 400 Pfd. zu produciren im
                              									Stande sey. Wir reflectirten auf beide hier in Rede stehenden Maschinensysteme und
                              									wählten als Fabrikant des ersteren die Firma Vaaß und Littmann in Halle a. S., als den des zweiten Hrn. Franz
                              										Windhausen in Braunschweig. Um oben gestellte Frage
                              									zu beantworten, werde nun speciell für beide Maschinen ermittelt: wie viel kostet
                              									die Herstellung von 1 Ctr. Eis?
                           Die hierzu nöthige Rechnung werde durchgeführt: für 1/2 Jahr = 150 Tage, der Tag mit
                              									12 Stunden; für die Pferdekraft werden täglich 96 Pfund Kohlen gerechnet. Der
                              									Centner Kohle koste 1/5 Rth., der Centner Salmiakgeist 12 Rth., der Centner
                              									Chlorcalcium 3 Rth. Die erforderlichen Beträge hiervon, sowie die Preise der
                              									Maschinen werden später angegeben.
                           Für eine Carré'sche Maschine mit einer stündlichen
                                 										Production von 400 Pfund Eis ergibt sich dann:
                           1) Anlage-Capital.
                           
                              
                                 
                                 Rth.
                                 Sgr.
                                 
                              
                                 Die Eismaschine (laut Preiscourant)
                                 6000
                                 –
                                 
                              
                                 Fracht für dieselbe, à
                                    											Ctr. 1/2 Rth
                                 200
                                 –
                                 
                              
                                 Fundamentarbeiten
                                 100
                                 –
                                 
                              
                                 Reise- und Montirungskosten
                                 100
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 Summa:
                                 6400
                                 –
                                 
                              
                           2) Betriebskosten pro Tag.
                           
                              
                                 
                                 Rth.
                                 Sgr.
                                 
                              
                                 5 Proc. Zinsen des Anlagecapitals = 6400 . 1/20 .
                                    											1/150
                                 2
                                  4
                                 
                              
                                 10 Proc. Amortisation und Schmiere = 6400 . 1/10 .
                                    											1/50
                                 4
                                  8
                                 
                              
                                 Instandhaltung der Maschine pro
                                    											Halbjahr 100 Rth., vertheilt auf 150 Arbeitstage = 100 . 1/150
                                 –
                                 20
                                 
                              
                                 2 Mann zur Bedienung, zu 15 und 20 Sgr
                                 1
                                  5
                                 
                              
                                 2 1/2 Ctr. Kohlen zum Heizen des Ammoniakkessels
                                 –
                                 15
                                 
                              
                                 1 Pferdekraft zum Bewegen der Pumpen
                                 –
                                  5
                                 
                              
                                 Salmiakgeist, täglich 4 Pfund
                                 –
                                 14
                                 
                              
                                 Chlorcalcium, halbjährlich 4 Ctr. =3 . 4/150
                                 –
                                  2
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 Summa:
                                 9
                                 13
                                 
                              
                           
                           3) Productionskosten von 1 Ctr.
                                 									Eis.
                           Es werden täglich producirt 4 . 12 = 48 Ctr. Eis.
                           Nach 2) belaufen sich die Kosten dafür auf 9 . 30 + 13 = 283 Sgr.,
                           demnach die Kosten für 1 Ctr. auf 283/48 = 5 7/8 Sgr.
                           Für eine Windhausen'sche Maschine mit einer stündlichen
                                 										Production von 400 Pfund Eis ergibt sich weiter:
                           A. Anlage-Capital.
                           
                              
                                 
                                 Rth.
                                 Sgr.
                                 
                              
                                 Die Eismaschine (laut Preiscourant)
                                 4700
                                 –
                                 
                              
                                 Fundamental beiten dazu
                                 50
                                 –
                                 
                              
                                 Dampfmaschine von 16 Pferdekräften (nach Angabe)
                                 1000
                                 –
                                 
                              
                                 Mauerarbeiten dazu
                                 1100
                                 –
                                 
                              
                                 Fracht für beide Maschinen
                                 300
                                 –
                                 
                              
                                 Reise- und Montirungskosten
                                 150
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 
                              
                                 Summa:
                                 7300
                                 –
                                 
                              
                           B. Betriebskosten per Tag.
                           
                              
                                 
                                 Rth.
                                 Sgr.
                                 
                              
                                 5 Proc. Zinsen des Anlagecapitals = 7300 . 1/20 .
                                    											1/150
                                  2
                                 13
                                 
                              
                                 10 Proc. Amortisation, Schmiere u.s.w. = 7300 . 1/10 .
                                    											1/150
                                  4
                                 26
                                 
                              
                                 2 Mann zur Bedienung der Eismaschine, zu 15 u. 20 Sgr.
                                  1
                                  5
                                 
                              
                                 2 Mann zur Bedienung der Dampfmaschine
                                  1
                                  5
                                 
                              
                                 Kohlen für die 16pferdige Maschine = (96 . 16)/100
                                    											.1/5
                                  2
                                 18
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––
                                 
                              
                                 Summa:
                                 12
                                  7
                                 
                              
                           C. Productionskosten von 1 Ctr. Eis.
                           Es werden täglich producirt 4 . 12 = 48 Ctr. Eis. Nach B
                              									belaufen sich die Kosten dafür auf 12 . 30 + 7 = 367 Sgr. Demnach die Kosten für 1
                              									Ctr. auf 367/48 = 7 3/8 Sgr.
                           Nach diesen Rechnungen, welchen Daten zu Grunde liegen, die von den Fabrikanten
                              									selbst gegeben worden, kommt das Eis welches mittelst der Windhausen'schen Maschine hergestellt wird, im Preise höher als das
                              									mittelst der Carrè'schen Maschine erzeugte zu
                              									stehen; dieß bestimmte mich damals, zur Anschaffung der letzteren Maschine zu
                              									rathen.
                           Dr. Robert Schmidt in Berlin.