| Titel: | Der Fosberry-Mitrailleur im Parallel-Schießversuche mit anderen Schießwaffen, bei unbekannten Zielentfernungen. | 
| Fundstelle: | Band 199, Jahrgang 1871, Nr. XIII., S. 44 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XIII.
                        Der Fosberry-Mitrailleur im
                           								Parallel-Schießversuche mit anderen Schießwaffen, bei unbekannten
                           								Zielentfernungen.
                        Nach Engineering, October 1870, S.
                              								302.
                        Neue Schießversuche mit dem Fosberry-Mitrailleur bei
                           								unbekannten Zielentfernungen.
                        
                     
                        
                           Die bisher zur Vergleichung der Wirkungen des Fosberry-Mitrailleur mit denen gezogener Feldgeschütze und Gewehre,
                              									sowie des Gatling-Geschützes angestellten
                              										SchießversucheMan sehe die bezügliche Mittheilung im polytechn. Journal, 1870, Bd. CXCVIII
                                    											S. 289. basirten auf bekannte Zielentfernungen, was nach Eliminirung von Versagern,
                              									unthätig gebliebenen Zündern oder sonstigen minder wichtigen Ursachen
                              									zuzuschreibenden Schießfehlern, wohl die relative Zerstörungskraft dieser Waffen zur
                              									Anschauung bringt, dabei aber deren Schußwirkung auf unbekannte, vom Schießenden
                              									erst zu taxirende Distanzen ganz außer Acht und somit ein Element in Frage läßt,
                              									dessen Wichtigkeit für Beurtheilung des Waffen-Werthes sich auch bei den im
                              									Herbste dieses Jahres zu Dartmoor ausgeführten Schießversuchen der Feldartillerie
                              									recht deutlich herausstellte. Die Commission hielt es deßhalb für nöthig, in dieser
                              									letzteren Beziehung noch Vergleichsversuche anzustellen, deren Ausführung im
                              									September 1870 erfolgte, welchen neueren Versuchen, ohne besondere Befehle des
                              									Kriegs-Ministeriums, keine weiteren mehr folgen werden, da die Commission
                              									diesen Theil ihrer Untersuchungen nun als geschlossen betrachtet und daher den
                              									darauf bezüglichen Bericht auch bereits eingesendet hat, während dort andere Fragen
                              									(wie z.B. die der genügenden Haltbarkeit für die Specialitäten des
                              									Mitrailleur-Gebrauches) noch immer einer eingehenden Erwägung unterworfen
                              									werden.
                           Diese Vergleichs-Schießversuche auf unbekannte, für jede Schutz-Serie
                              									von einem anderen commandirenden Officier zu bestimmende Distanzen, welche den
                              									früher mitgetheilten an Interesse mindestens nicht nachstehen, wurden zu Shoeburyneß
                              									gegen 134, Infanteristen vorstellende Strohmänner ausgeführt, die in zerstreuter
                              									Ordnung auf unebenem Grund placirt, einen retirirenden Truppentheil von 98 Yards
                              									Frontbreite und 35 Yards mittlerer Tiefe bei etwas zurückgezogenem linken Flügel
                              									darstellten, und lieferten mit den sämmtlichen dabei adoptirten Schießwaffen
                              									folgende Resultate:
                           
                           Serie I. – Indischer Vorderladungs-Bronze-9Pfünder mit
                                 										Shrapnels feuernd.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 199, S. 45
                              Positionen Nr; Taxirte Entfernung
                                 										Yards; Elevation; Grad; Minuten; Zum Feuern verwendete Zeit; Anzahl der
                                 										abgegebenen Schüsse; Gesammtzahl der Treffer; Anzahl der außer Gesecht gesetzten
                                 										Infanteristen; Bemerkungen; Zünderbohrung von 3/10
                                 										auf 1 1/2 Zehntel geändert, 2 Schüsse zu hoch, 3 wirksam. Zünderbohrung 3/10.
                                 										Bohrer abgebrochen; Zünderbohrung von 3 1/2 Zehntel. Zünderbohrung von 5/10. Der
                                 										Ordonnanz-Hakenbohrer zerbrochen; Summe
                              
                           Serie II. – Hinterladungs-Feld-12 Pfünder mit Shrapnels
                                 										feuernd.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 199, S. 45
                              Zünderbohrung 2 1/2 Zehntel; 4
                                 										Zünderbohrungen 2/10 2 Schüsse zu hoch; Zünderbohrung 3/10; Aufenthalt durch
                                 										beim ersten Schuß zerbrochenen Sicherheitsstift des Zünders; Zünderbohrung von 4
                                 										1/2 Zehntel auf 5/10 und dann wieder auf 4 1/2 Zehntel geändert; Summe
                              
                           
                           Serie III. – Sechs Martini-Henry-Gewehre.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 199, S. 46
                              Positionen Nr; Taxirte Entfernung
                                 										Yards; Elevation; Grad; Minuten; Zum Feuern verwendete Zeit; Anzahl der
                                 										abgegebenen Schüsse; Gesammtzahl der Treffer; Anzahl der außer Gesecht gesetzten
                                 										Infanteristen; Bemerkungen; Per Mann abgegebene Schüsse. Summe
                              
                           Serie IV. – Fosberry-Mitrailleur.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 199, S. 46
                              Neun Patronenplatten aufgerissen,
                                 										ein Versager, eine Hülse klemmte sich, zwei bliesen aus; Neun Platten
                                 										aufgerissen, 3 Versager, 6 eingeklemmte Hülsen; Eilf Platten aufgerissen, 9
                                 										neuen und 2 alten Patronenmodelles; Summe
                              
                           Serie V. – Sechs umgeänderte Snider-Gewehre.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 199, S. 46
                              Per Mann abgegebene Schüsse; Per Mann abgegebene Schüsse; Per Mann
                                 										abgegebene Schüsse; Summe
                              
                           
                           Hinsichtlich der zweiten, dem Feld-12Pfünder zugefallenen Versuchsserie
                              									verdient bemerkt zu werden daß die, namentlich in der ersten und dritten Position
                              									gebrauchten längeren Zeiten dem umständlicheren Tempiren des
                              									Zeitzünder-Systemes zuzuschreiben sind. Die fünf Schüsse der zweiten Position
                              									von Serie I nahmen ungewöhnlich viel Zeit in Anspruch, weil bei vieren derselben
                              									Stellungs- und bei einem Elevations-Wechsel stattfand. – Die
                              									Schüsse mit dem Martini-Henry- und mit dem
                              									umgeänderten Snider-Gewehr gaben sechs Mann der
                              									schottischen Füsiliergarde unter Commando des Oberstlieutenant Fletcher ab. Bei letzterem Gewehr waren die Schußresultate der Position I
                              									nicht rechtzeitig notirt worden, daher die Totalsumme der Treffer von Serie V nicht
                              									richtig erscheint. – Die 2 1/2 Minuten betragenden Zwischenzeiten zwischen je
                              									5 der auf 6 verschiedene Zielentfernungen abgegebenen Kanonenschüsse wurden jedesmal
                              									zur Abgabe des Mitrailleur und Kleingewehr-Feuers benutzt, wobei das
                              									Zurückstehen an Wirkung auf Position 3 der Serie III auf Anwendung von Patronen
                              									neuen Modelles beruht, welche mit stärkerem Pulver gefüllt waren, was bei
                              									ungeänderter Richtung des Mitrailleur diese Schüsse zu hoch gehen ließ. Auf weite
                              									Zielentfernungen sind die besten Erfolge offenbar mit dem indischen
                              									Bronze-Feldgeschütz und mit dem Hinterladungs-12Pfünder erhalten
                              									worden, welchen die des Martini-Henry-Gewehres am nächsten kommen, während der
                              									Mitrailleur und das Snider-Gewehr in dieser
                              									Beziehung am schwächsten sind. Auf nahe Distanzen aber
                              									zeigt sich der Mitrailleur überlegen, was für seine Verwendungsweise maßgebend seyn
                              									dürfte, denn auf 1000 bis 2000 Yards, der geeignetsten Schußweite für das
                              									Feldgeschütz, kann er gegen letzteres so wenig aufkommen, daß etwa zwei Geschütze
                              									eine Batterie von sechs Mitrailleurs in wenigen Minuten durch Demontirung und
                              									Mechanismusstörung zum Schweigen bringen würden, – während andererseits die
                              									Mitrailleurs auf nahe Distanzen in kürzerer Zeit ein tödtlicheres Feuer liefern und
                              									dabei weniger Material, weniger Mannschaft und weniger Pferde als die Feldartillerie
                              									exponiren, was sie unter diesen Umständen weniger leicht wegnehmen läßt. Ueber
                              									weitere, auch mit dem Gatling-Geschütz angestellte
                              									Schießversuche sind die Resultats noch nicht bekannt geworden.