| Titel: | Hinterladungs-Revolver der russischen Marine. | 
| Fundstelle: | Band 199, Jahrgang 1871, Nr. XXVIII., S. 94 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVIII.
                        Hinterladungs-Revolver der russischen
                           								Marine.
                        Nach dem Engineer, October 1870, S.
                              								276.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									III.
                        [Hinterladungs-Revolver der russischen Marine.]
                        
                     
                        
                           Figur 8 bis
                              										11
                              									stellen einen neuerdings für die russische Marine adoptirten Revolver mit
                              									zugehöriger Patrone dar, dessen Construction dem größten Theile nach ohne Weiteres
                              									aus der Zeichnung ersichtlich ist, daher nur die Vorrichtung zum Beseitigen der
                              									Hülsen abgeschossener Patronen eine besondere Erläuterung erfordern dürfte. Es wird
                              									nämlich die Kammerwalze durch eine den hinteren Patronenrand in sich aufnehmende
                              									sogenannte falsche Verschlußplatte geschlossen, welche (wie aus Fig. 8 ersichtlich) durch
                              									Niederstoßen des Abzugsbügels mit der Kammerwalze nach vorn gestoßen werden kann und
                              									dabei durch eine im Schaftbeschlag liegende Rast soweit hinter der Walze
                              									festgehalten wird, daß dadurch die Patronenhülsen aus letzterer herausgezogen
                              									werden, und hiernach mit dem unteren vorstehenden Rande (Fig. 10 und 11) locker in
                              									der falschen Verschlußplatte sitzen bleibend, dann durch einen Schlag an die
                              									aufwärts gerichtete Waffe leicht zum Herausfallen aus jener Platte gebracht werden
                              									können, wodurch also die Anbringung eines besonderen Entladestockes unnöthig gemacht
                              									ist. – Die Lösung der Feder, welche den vorn im Scharnier gehenden
                              									Verschlußbügel für gewöhnlich im hinteren Schafttheile festhält, geschieht durch
                              									einen rechts jenes Bügels angebrachten Griff.
                           Die Patente sind Eigenthum der Lütticher Handwaffen-Factorey.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
