| Titel: | Shanks' Condensationswasser-Ableiter. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. XXV., S. 90 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXV.
                        Shanks' Condensationswasser-Ableiter.
                        Nach Engineering, Juni 1871, S. 410.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Shanks' Condensationswasser-Ableiter.
                        
                     
                        
                           John Shanks in Barrhead ließ sich den in Fig. 12 abgebildeten
                              									automatischen Condensationswasser-Ableiter patentiren, welcher besonders zur
                              									Anwendung bei Dampfheizungen geeignet seyn soll.
                           Dieser Automat besteht aus einem cylindrischen Gefäße mit drei Oeffnungen; die eine
                              									derselben communicirt mit der Dampfleitung, die beiden anderen dienen zur Ableitung
                              									von Luft und Wasser. Innerhalb des Gefäßes befindet sich ein Schwimmer, welcher mit
                              									dem Wasserablaßschieber direct verbunden ist und beim Aufsteigen das Luftablaßventil
                              									zu schließen sucht.
                           Bei der Stellung der Theile welche dieselben in der Abbildung einnehmen, entweicht
                              									für den Fall der Dampfzuleitung Luft oder mit Dampf gemischte Luft durch das obere
                              									Ventil, bis sich so viel Condensationswasser ansammelt, daß der aufsteigende
                              									Schwimmer den Schluß des Ventiles herbeiführt, welches fernerhin durch den
                              									Dampfdruck fest gegen seinen Sitz angedrückt wird. In einer gewissen Höhe angelangt,
                              									öffnet der Schwimmer den unteren Schieber, durch dessen Oeffnung das
                              									Condensationswasser ohne Dampfverlust entweichen kann.
                           Etwa in den Hohlschwimmer eingedrungenes Wasser fließt ebenfalls ab, während Luft
                              									durch ein eigens angebrachtes Röhrchen an dessen Stelle eindringen kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
