| Titel: | Schuhmacherahle mit Oehr. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. XXXIV., S. 104 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXIV.
                        Schuhmacherahle mit Oehr.
                        Nach dem Scientific American, Mai 1871, S.
                              								323.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Schuhmacherahle mit Oehr.
                        
                     
                        
                           C. K.Bradford in Lynnfield (Amerika) versieht die Ahle nahe
                              									der Spitze mit einem Oehr, durch welches der Zwirn (Draht) hindurchgezogen wird,
                              										Figur 13.
                              									Dieser Zwirn ist auf einer Spule aufgewickelt, welche sich zweckmäßig im Heft
                              									unterbringen läßt, um die Handlichkeit des Werkzeuges nicht zu beeinträchtigen.
                           Dieses Werkzeug unterscheidet sich von dem im Gebrauche befindlichen Orte der
                              									Schuhmacher dadurch, daß nicht nur die Löcher vorgestochen, sondern wie mit einer
                              									Nadel beim Durchstechen des Leders gleichzeitig ohne Unterbrechung ein Faden durch
                              									das Loch gezogen werden soll.
                           Sticht man mit dieser amerikanischen Ahle durch das Leder und zieht dieselbe leicht
                              									zurück, so bildet der Draht eine Schlinge, durch welche hindurch eine neue
                              									hindurchgeführt und so fort ein Kettenstich gebildet werden kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
