| Titel: | Buchanan's Entwässerungshahn für Dampfcylinder. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. LXXIV., S. 283 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIV.
                        Buchanan's Entwässerungshahn für Dampfcylinder.
                        Nach der American Railroad Gazette aus dem Engineer, Juli 1871, S. 28.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VI.
                        Buchanan's Entwässerungshahn für Dampfcylinder.
                        
                     
                        
                           Um eine größere Dichtheit des gewöhnlichen Entwässerungshahnes bei Locomotivcylindern
                              									zu erreichen, hat Buchanan, Ingenieur der Hudson River Railroad, den in Figur 4 bis 6 dargestellten
                              									Cylinderhahn construirt. Das conische Ventil B desselben
                              									wird durch den Keil C in gewöhnlicher Weise geöffnet und
                              									geschlossen. Das Gehäuse besteht aus zwei Theilen D und
                              										E; D wird in die
                              									Cylinderwand, E aber in das Stück D eingeschraubt. In Folge dessen kann das Ventil bequem herausgenommen  und nöthigenfalls auf
                              									seinem Sitz nachgeschliffen werden; man schraubt zu diesem Behufe einfach den
                              									unteren Hahntheil E los.
                           Im geöffneten Zustand entweicht Wasser oder Dampf aus dem Cylinder durch die
                              									segmentförmigen Ventilöffnungen und durch die Bohrung bei A.
                           Entsteht im Cylinder Luftleere, so functionirt dieser Hahn zugleich als
                              									Luftventil.
                           Leitete demnach ursprünglich den Constructeur nur die Absicht einen dichteren
                              									Cylinderhahn zu erzielen, so kommt dem beschriebenen auch noch der Vortheil zu, daß
                              									die Kolbenpackungen besser widerstehen, indem sich im Cylinder nie ein Vacuum bilden
                              									kann, auch keine mit Aschentheilchen gemischte Luft aus dem Rauchkasten angesaugt
                              									wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
