| Titel: | Moore und Heady's Rollenzug. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. XCIV., S. 383 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIV.
                        Moore und Heady's Rollenzug.
                        Nach dem Mechanics' Magazine, Juni 1871, S.
                              								403.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									VIII.
                        Moore und Head's Rollenzug.
                        
                     
                        
                           Den in Figur
                                 										13 bis 15 dargestellten Rollenzug ließen sich Moore
                              									und Head in Stockton-on-Tees für England
                              									patentiren. Derselbe ist mit einem kleinen Kettenrad c
                              									versehen, um welches eine Kette d mit einem Haken an
                              									jedem Ende für die aufzuziehende oder niederzuführende Last gelegt ist. Dieses
                              									Kettenrad ist mit dem concentrifch sitzenden, innen verzahnten Rad e aus einem Guß hergestellt; letzteres steht mit dem
                              									Getriebe f in Eingriff, f
                              									ist concentrisch mit dem Treibrad g in einem Stück
                              									gegossen.
                           Kettenrad und Treibrad drehen sich um excentrisch stehende Achsen b, b′, welche jedoch ein Stück bilden, da
                              									dieselben durch ein Kurbelstück in der Mitte verbunden sind.
                           Die äußeren Enden der Achsen liegen im Rollenrahmen a,
                              									welcher oben mit einem Haken zum Aufhängen an passender Stelle versehen ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
