| Titel: | Robbins' Rohrwindeisen. | 
| Fundstelle: | Band 201, Jahrgang 1871, Nr. XCV., S. 384 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCV.
                        Robbins' Rohrwindeisen.
                        Nach dem Scientific American, Mai 1871, S.
                              								326.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
                        Robbins' Rohrwindeisen.
                        
                     
                        
                           Das dem Amerikaner E. H. Robbins patentirte Rohrwindeisen
                              									(Rohrschlüssel, pipe wrench), von compacter,
                              									widerstandsfähiger Form, ist in Figur 18 dargestellt und
                              									aus derselben der Gebrauch dieses Werkzeuges leicht erkenntlich.
                           Die Stange A ist am unteren Ende B gabelförmig gespalten und gezahnt. Eine Kette D, welche in der angedeuteten Weise um das Rohr gelegt ist, greift mit dem
                              									einen Ende in den Haken C und geht mit einem späteren
                              									Glied über einen der Ansätze E.
                           Bewegt man den Hebel A aufwärts, so wird die Kette
                              									angezogen, und das gezahnte Ende B packt das Rohr so
                              									fest an, daß dasselbe der Drehung des Windeisens folgen muß. In umgekehrter Richtung
                              									gedreht, läßt der Hebel A nach, und den gezahnten Enden
                              									desselben werden neue Angriffspunkte geboten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
